Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Drei Minuten für eine Lieferung: Ein Paketbote der Post in Hambu...
    01.12.2018

    Nachschlag: Ausgeliefert

    Beschäftigte in Subunternehmen der Post haben einen Knochenjob, drei bis vier Euro Stundenlohn sind nicht selten
  • Anja Reschke, Fernsehjournalistin, am Mittwoch abend
    30.11.2018

    Falsche Schlüsse

    Hanns Joachim Friedrichs kann sich nicht mehr wehren, aber Anja Reschke legte sich für ihn ins Zeug
  • 29.11.2018

    Nachschlag: Eine Frage der Logik

    Wenn sich ukrainische und russische Schiffe ins Gehege kommen, ist für die westlichen Medienhäusern klar, wer schuld hat. Doch zumindest in Österreich gibt es Experten, welche die Lage nüchtern einschätzen.
  • Jubel in Pasadena am Montag (aber noch kein Mensch auf dem Mars)
    28.11.2018

    Nachschlag: Whitey’s on the Mars

    Der Physiker Stephen Hawking hatte kurz vor seinem Tod gewarnt, die Menschheit habe nur noch 100 Jahre, bevor die Erde unbewohnbar würde. Das dürfte zuwenig Zeit sein, um auf dem roten Planeten neu anzufangen.
  • Wer ist dieser Mann und warum will er CDU-Chef werden? Im Deutsc...
    26.11.2018

    Nachschlag: Kandidatenschau

    Über die wirtschaftliche Verbindungen von Friedrich Merz wird in bürgerlichen Medien nicht mehr so laut gesprochen, seit dieser sich deutlich zum Thema Grundrecht auf Asyl geäußert hat.
  • Ob das dem Oberleutnant Helmut Schmidt gefallen hätte? In Hannov...
    24.11.2018

    Nachschlag: Kurzes Gedächtnis

    In Hannover wird auf Stadtbezirksebene darüber gestritten, ob die Hindenburgstraße umbenannt werden soll. Natürlich sind die Anwohner dagegen, wer bezahlt ihren den Neudruck ihrer Visitenkarten?
  • Bohrt nach Öl und gräbt nach Gold: Friedrich Merz
    23.11.2018

    Nachschlag: Die alte CDU

    Merz sei »sein Kandidat«, so ein mittelständischer Unternehmer. »Ich will meine alte CDU zurück.« Kann er das denn, die Uhr zurückdrehen, der Merz? Bestimmt.
  • Scharfzüngige Kritiker der Sozialdemokratie: Claus von Wagner un...
    22.11.2018

    Nachschlag: Eingeweideschau

    Max Uthoff und Claus von Wagner stellen der Sozialdemokratie den Totenschein aus, lassen Rosa Luxemburg auftreten und sie sagen: Die SPD braucht niemand, Ja, das kann weg, die Grube ruft, Aufhören.
  • Präsentation eines Schaltkreisentwurfs für Mitglieder des ZK der...
    21.11.2018

    Nachschlag: Neuland DDR

    In einer neuen sechsteiligen Feature-Serie widmet sich der Deutschlandfunk der Industriegeschichte der DDR-Mikroelektronik. Archivmaterial und Zeitzeugeninterviews zeichnen die Entwicklung nach.
  • 246 Migranten waren vom Rettungsschiff »Guadamar Polimnia« geret...
    20.11.2018

    Nachschlag: Nicht lehrreich

    Eine ARD-Multimediareportage zu Flucht will zusätzliche Informationen zur Tagesschau liefern. Weit gefehlt.
  • Eindeutige Botschaften, die die ARD in ihrem Programm nicht habe...
    19.11.2018

    Nachschlag: FCK ARD!

    ARD übt Selbstzensur und lässt »FCK AFD«-Sticker im »Polizeiruf« nachträglich aus der Mediathek verschwinden
  • Wuppertal, 14. März 2015: Polizisten drängen Demonstranten zurüc...
    17.11.2018

    Nachschlag: Polizeigewalt

    Wuppertal am 16. Juni: Am Rande einer rechten Demo wird Thomas Lenz, Leiter des örtlichen Jobcenters, von Polizisten zu Boden geworfen und rüde traktiert.
  • Für die Wühltische bei »Tedi« wird oft nur ein Beschäftigter ein...
    16.11.2018

    Nachschlag: Alltag im Discounter

    »Tedi« ist Marktführer bei Billigshops. Für 70 Prozent der Geschäfte war keine zweite Person vorgesehen. In der Hälfte der Filialen sind die Beschäftigten 20 Stunden pro Woche alleine im Einsatz.
  • Seit 52 Jahren eine Instanz im Fußball: Mitgliederversammlung de...
    15.11.2018

    Nachschlag: Stolzer Ostverein

    Die von Nina Hagen gesungene Vereinshymne des Ostberliner Fußballklubs Union Berlin ist seit 20 Jahren zum Dauerbrenner in der Alten Försterei. Ein guter Grund sich daran zu erinnern.
  • Im Zuge der Energiewende muss sich das Stromnetz an der Produkti...
    13.11.2018

    Nachschlag: System Strom

    Wie gut ist eigentlich das europäische Stromnetz für die notwendige Energiewende gerüstet? Schließlich stammt die Infrastruktur noch aus einer Zeit einzelner Großkraftwerke, die zentral Elektriziät bereitstellen.
  • Früher hieß es Tamagochi: Schon vor der Schule werden heute Kind...
    12.11.2018

    Nachschlag: Frische Luft

    Versuche eines »kindgerechten« Internets fanden bisher wenig Gefallen bei der Zielgruppe, sagt eine Sprecherin von Jugendschutz.net. Aber warum soll sich der Nachwuchs überhaupt ständig damit auseinandersetzen?
  • Warum »begeistern« sich immer mehr Menschen für Waffen? Ohne die...
    10.11.2018

    Nachschlag: Aufs Glatteis

    Der Fernsehsender 3sat fragte nach den Ursachen von Krieg und Gewalt. Ohne die Politik in den Blick zu nehmen, wird sich eine Antwort kaum finden ...