Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Er windet sich und eiert. Bettvorleger Lars Klingbeil (SPD)
    20.09.2018

    Nachschlag: Fußabtreter

    Definiere SPD: Sich winden wie ein Aal, als Tiger springen, als Bettvorleger landen. Wie das geht, demonstriert Lars Klingbleil im Interview mit dem Deutschlandfunk.
  • Paul Ziemiak (CDU) im Talk bei »Anne Will«
    18.09.2018

    Nachschlag: Rhetorik für Anfänger

    Was man so alles in der Jungen Union lernt: Paul Ziemiak zeigte beim Sonntagabendplausch bei Anne Will, wie man ohne eigene Argumente versuchen kann, das Gegenüber in die Defensive zu drängen
  • Anarchisten und Kommunisten werden auf gleiche Stufe gestellt wi...
    17.09.2018

    Nachschlag: Lug und Trug

    Der Fernsehsender zeigt in einer achtteiligen Serie Entwicklungen in den Jahren 1918 bis 1939. Die Linke kommt dabei schlecht weg
  • Der junge Rotarmist Wladimir Scharapow (sitzend) und Gleb Schegl...
    15.09.2018

    Nachschlag: Die Schwarze Katze

    Moskau im Sommer 1945: Gangsterbanden machen die Straßen unsicher. Eine ist besonders dreist: die »Schwarze Katze«. Der sowjetische Krimifünfteiler »Das vorbestimmte Treffen« erzählt, wie sie gefasst wird.
  • Rechts-Staat statt Rechtsstaat – damals zu Zeiten der RAF, heute...
    12.09.2018

    Nachschlag: Rechts-Staat

    In einem seiner besten Songs, »Söhne Stammheims«, singt Jan Delay »Endlich sind die Terroristen weg, und es herrscht Ordnung und Ruhe und Frieden«.
  • Unterstützung für Ortega: Ein Anhänger der Sandinisten nimmt an ...
    11.09.2018

    Nachschlag: Terrorversteher

    Es ist zynisch, wie die ARD versucht, sich zur Verteidigerin der Werte der sandinistischen Revolution aufzuschwingen. Beim »Weltspiegel« am Sonntag wird Position bezogen: für die Regierungsgegner
  • Erwin Feige, Gartennachbar von Daniel H., am Tatort. Der Tod von...
    08.09.2018

    Nachschlag: Fake Maaßen

    Sehr ausgewogene und facettenreiche Doku über die Stadt und ihre Einwohner. Zu Wort kommen Senioren und Drogendealer, Neonazis und Geflüchtete. Und zum Glück nicht Maaßen, Seehofer oder Kretzschmer.
  • Leider muss Unionspolitiker Norbert Röttgen dem Aufmarsch gegen ...
    07.09.2018

    Nachschlag: Balken im Auge

    Der Deutschlandfunk befragte den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), zur bevorstehenden Offensive der syrischen Armee auf Idlib
  • Antifaschistische Demonstration in Chemnitz, 1. September 2018
    05.09.2018

    Nachschlag: Unter Beobachtung

    Der Deutschlandfunk interviewt Hajo Funke zu der Frage, ob die Verfassungsschutzämter die AfD überwachen sollten
  • 04.09.2018

    Nachschlag: Wie ein Gespenst

    Wie steht Portugal zu seiner kolonialen Vergangenheit? Im Gegensatz zu Frankreich und Spanien hört man wenig über die Auseinandersetzungen in dem Zehnmillionenland über das Erbe der Zeit, über den Umgang damit.
  • Fluorchlorkohlenwasserstoff galt einst als harmloses Treib- und ...
    03.09.2018

    Nachschlag: Das ganze System

    Hoffnung angesichts des Klimawandels? Schon einmal und vor noch nicht langer Zeit konnte die Erde vor einer menschengemachten Katastrophe bewahrt werden: der Zerstörung der Ozonschicht
  • Ex-FBI-Chef James Comey (auf dem Bildschirm) meint, Trump habe s...
    01.09.2018

    Nachschlag: Verschwörung gegen die USA

    Es ist einmal des Kennzeichen der imperialistischen Weltordnung, dass die Staaten und ihre Monopole zueinander in Konkurrenz treten …
  • König Kurt wäscht seine Hände in Unschuld
    31.08.2018

    Nachschlag: Kein Rechter, aber ...

    Wie denken Chemnitzer über Neonazis und Migranten in ihrer Stadt? Reporter des »Heute-Journal« suchten nach Antworten.
  • Sitzt diese Katze neben einer »Set-Top-Box«? Dann guckt sie fern
    30.08.2018

    Nachschlag: Das wahre Opium

    Alle fünf Sekunden hält der Film an und ein kleiner weißer Kreis dreht sich, bis ich die Nerven verliere und mir zur Beruhigung Katzenvideos reinziehe. Wobei ich weiß: Ich habe die Massen hinter mir.
  • Auf Stippvisite: Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) be...
    29.08.2018

    Nachschlag: Mit offenen Karten

    Im Interview mit dem Deutschlandfunk legt Bundesentwicklungsminister Gerhard Müller (CSU) für einen Moment die Karten auf den Tisch und gibt preis, warum Berlins Interesse an Afrika wieder gestiegen ist.