Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Der Mann mit der Ledertasche: Martin Sonneborn auf der Frankfurt...
    15.10.2018

    Nachschlag: Am Einlass gescheitert

    Polizei und Sicherheitsleute schirmten am Freitag Björn Höckes Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse ab. Auch Martin Sonneborn kam nicht rein.
  • Ein Sicherheitsbeamter betritt das Konsulat Saudi-Arabiens in Is...
    13.10.2018

    Nachschlag: Gewalt und Terror

    Der freie US-Sender Pacifica Radio interviewt den Politikwissenschaftler As’ad Abu Khalil, bekannt als Blogger Angry Arab, zum Fall des saudischen Journalisten Dschamal Chaschukdschi
  • Hier können sie wirklich etwas lernen: Kinder beim Basteln mit B...
    11.10.2018

    Nachschlag: Worauf es ankommt

    Der Deutschlandfunk porträtiert Salvatore Hartwich, der sich mit über 50 zum Erzieher fortbilden lässt. Ein Plädoyer für sogenannten Quereinsteiger
  • Ist das nicht entspannend? So sieht Soap Cutting aus.
    10.10.2018

    Nachschlag: Saubere Hände

    Im Internet gibt es krude Sachen. Zum Beispiel Menschen, die Seife in Würfelchen schneiden. Soap Cutting heißt das. Doch um was geht es dabei?
  • 09.10.2018

    Nachschlag: Erfrischend klar

    Leute beim Rundfunk denken, wenn sie DDR hören, vor allem Stasi. Der Radiomann fragt den Schriftsteller Kaufmann: »Wie kamen Sie mit dem Diktatorischen zurecht? Ließ die Stasi Sie in Ruhe«? Der antwortet seelenruhig.
  • Floskeln und Zumutungen: Volker Münz, religionspolitischer Sprec...
    08.10.2018

    Nachschlag: Gefällig gefragt

    Der religionspolitische Sprecher der AfD hatte im DLF die Gelegenheit, sorgsam vorbereitete Sprachregelungen auszubreiten. Von scharfen Nachfragen blieb er verschont.
  • Greta, formidabel gespielt von Leonie Benesch, muss für ein Bett...
    06.10.2018

    Nachschlag: Genuin düster

    Ja, die Eigenwerbung für diese teuerste aller teueren deutschen Serien war ganz schön penetrant. Aber super ist »Berlin Babylon« trotzdem.
  • Schnee fällt durch die Löcher in der Handlung (Landschaft in Nor...
    05.10.2018

    Nachschlag: Harte Arbeit

    Schnee, der durch die Löcher in der Handlung fällt. Aber wer tolle norwegische Landschaft sehen will, wird bei der »norwegischen Erfolgsserie« (Eigenwerbung) bestens bedient.
  • Sex, Drugs und Revuegirls: Tykwers Berlin der 1920er Jahre
    02.10.2018

    Nachschlag: Opulenz

    Tykwers Serie ist nur eine Studie über die Machbarkeit von Hollywood-(Serien)Kino unter den Bedingungen des deutschen Filmbetriebs – mit Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
  • Die Schauspieler Heinz-Josef Braun, Maximilian Brückner und Andr...
    29.09.2018

    Nachschlag: Hindafing

    Ein Ort in der Nähe Tschechiens, ein von Chrystal Meth abhängiger Bürgermeister, dessen politisch einflussreicher Vater soeben verstorben ist, und ein Bioeinfkaufscenter, aus dem ein Flüchtlingsheim werden soll ...
  • Markus Söder (l.), Ludwig Hartmann (M.) und Moderator Christian ...
    28.09.2018

    Nachschlag: Koalition ante portas

    Schon der Auftritt im Studio in der Gaszählerwerkstatt im Münchner Westen – Limousine versus Anreise per U-Bahn – spielte dem Ökopolitiker Sympathien zu.
  • Auch der eigentliche BAMF-Skandal wird vom »Anstalt«-Ensemble in...
    27.09.2018

    Nachschlag: Aufgeblasene Ängste

    Aus der Sommerpause zurückgekehrt, hat die »Die Anstalt« sich dem Thema Migration und Flüchtlingsabwehr gewidmet. Max Uthoff brilliert dabei als Ersatz-Seehofer, der stellvertretend für das Original Klartext redet.
  • 1. Vorsitzender der Freien Deutschen Jugend (FDJ) Erich Honecker...
    26.09.2018

    Nachschlag: Vom Genossen zum Verräter

    Heinz Lippmanns Enkelin hat versucht, das bewegte Leben des Kommunisten und FDJ-Zentralratsmitglieds nachzuzeichnen. Heraus kam ihr Buch »Sie nannten ihn Verräter«, welches der Deutschlandfunk aktuell besprochen hat.
  • Dean Reed und der Sänger Vaclav Neckar 1977
    25.09.2018

    Nachschlag: Showman und Sozialist

    »Ein Abend für Dean Reed« befragt Kollegen, Freunde, Schriftsteller und die Tochter zum 80. Geburtstag des Showman und politischen Visionärs.
  • Sitzt seit 2012 in Ecuadors diplomatischer Vertretung in London ...
    22.09.2018

    Nachschlag: Gefangen

    Falls man das Leben nennen kann: Seit mehr als sechs Jahren lebt der Wikileaks-Gründer bereits in London in der Botschaft Ecuadors.
  • Reich, aber unbeliebt: Richard Fuld, einst Boss von Lehman Broth...
    21.09.2018

    Nachschlag: Arbeiten unter Bankern

    Vor einem Ausschuss des US-Senats antwortete Lehmann-Boss Richard Fuld nach der Pleite auf die Frage, ob er die Warnungen nicht ernstgenommen habe, die auf die große Blase hindeuteten: »Denken Sie, ich bin irre?«