Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Von New York nach Havanna: Der Kameramann Jon Alpert (m.) altert...
    06.12.2017

    Nachschlag: Cuba? Yes!

    Der New Yorker Kameramann Jon Alpert hat Kuba viereinhalb Jahrzehntelang bereist, Freunde gefunden und mit Fidel Späße getrieben. Cuba and the Cameraman | Netflix
  • Zukunft der Menschheit? Der Erkundungstrupp auf dem roten Planet...
    05.12.2017

    Nachschlag: Public Private Marseroberung

    »Satellite’s gone / way up to mars«, sang einst Lou Reed, »soon it will be filled with parking cars«. Wenn es nach Musk geht, dürften diese auf dem Mars parkenden Autos wohl vor allem Wagen der Marke Tesla sein.
  • Na, welche Kugel ist die richtige? Bei früheren FIFA-Auslosungen...
    04.12.2017

    Nachschlag: Koks im Spiel

    Da wurden schon mal Loskugeln vorher in die Gefriertruhe gelegt: SZ-Sportchef Thomas Kistner berichtet im Radio über Manipulationen bei der FIFA
  • 02.12.2017

    Nachschlag: Acht Minuten Irrsinn

    Der kanzleramtsnahe öffentlich-rechtliche Radiosender Deutschlandfunk hat sich am Freitag morgen einem gewichtigen Thema genähert: Doping im Fußball, pardon, beim russischen Team
  • Psychische Erkrankungen beeinträchtigen das ganze Leben, Betroff...
    30.11.2017

    Nachschlag: Verwehrte Hilfe

    Obwohl das Fehlen von Psychotherapeuten mit Kassenzulassung schon lange Zeit ein Problem ist, bekommen die meisten Menschen von diesem kaum etwas mit
  • Diese Geschichte ist noch nicht vorbei – Demonstranten fordern R...
    29.11.2017

    Nachschlag: Staatsfeinde

    Das »Vergehen«: das Anmelden eines Infostandes für die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten beim Ordnungsamt der Stadt Hildesheim.
  • 28.11.2017

    Nachschlag: Duldungspolitiker

    Matthias Miersch soll im Deutschlandfunk erklären, warum die Sozialdemokratie sich mit Fug und Recht in Partei des Wortbruchs umbenennen kann.
  • 27.11.2017

    Nachschlag: Kein Reue

    Es gab in diesen Wochen nur wenige Kommentatoren, die den unblutigen Charakter Oktoberrevolution auf den Punkt brachten - der US-amerikanische Marxist Brian Becker gehört dazu
  • Trauma BRD: »Die Zurückgebliebenen« bekommen jetzt ab und zu woh...
    25.11.2017

    Nachschlag: In einem andern Land

    Kriegsreporterin im eigenen Land: Die Panorama-Redaktion begibt sich »hinab zum Volke«. Wäre Hillary Clinton doch die bessere Kaiserin gewesen? Panorama, Do., 21.45 Uhr, ARD
  • #MeToo im Land der Bolschewiki? – Der Fernsehfunk der BRD brauch...
    23.11.2017

    Nachschlag: Boulevard Bio

    Angebliche Internierung von Frauen in »Tripperburgen«: Das ZDF folgt der Staatsdoktrin, die DDR zu dämonisieren. »Frontal 21«, Di., ZDF, 21 Uhr
  • Und das ist: Julia Klöckner mit Anker (keine Montage)
    22.11.2017

    Nachschlag: Sehr, sehr gut, gut

    Die vierte Merkel-Regierungsbildung zu begleiten, ist hartes Brot. Morgens im Radio sind alle Mittel recht. Julia Klöckner von der CDU griff am Dienstag zu dem der Repetitio ...
  • Ein gebrochener Mann: Libanons Premierminister Hariri am Samstag...
    20.11.2017

    Nachschlag: Wahres Gesicht

    Das wahre Gesicht Saudi-Arabiens: Der libanesische Premierminister Saad Al-Hariri bei seinem Frankreich-Besuch im Fernsehen
  • 18.11.2017

    Nachschlag: junge Welt erwähnt

    Es kommt nicht oft vor, dass die junge Welt in den bürgerlichen Medien Erwähnung findet. Im Fall Oury Jalloh beruft sich der Deutschlandfunk nun auf die jW-Berichterstattung ...
  • 17.11.2017

    Homo homini lupus

    Die Tagesthemen eröffnen die Debatte über eine »Obergrenze« für Wölfe
  • Auf einem Treffen des Internationalen Währungsfonds mit Vertrete...
    16.11.2017

    Nachschlag: Wettlauf um Afrika

    Der Deutschlandfunk sendete ein Feature über angebliche landwirtschaftliche Entwicklungsprojekte in Tansania. In Wirklichkeit werden Kleinbauern ihres Landes beraubt und in die Verschuldung getrieben.
  • Die britische Premierministerin Theresa May am Montag in London
    15.11.2017

    Nachschlag: Mays Welt

    Die britische Premierministerin Theresa May hat sich zur Hüterin der Wahrheit aufgeschwungen.
  • 14.11.2017

    Nachschlag: Protestpartei SPD

    Die Schriftstellerin Juli Zeh hat am Montag dem Deutschlandfunk Kultur verraten, warum sie in die SPD eingetreten ist. Sie spiegelt damit den Stinkefinger, den AfD-»Protestwähler« den Altparteien zeigen.