Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Falscher Bart und ohne Falten: Ein Lenin-Double auf dem Roten Pl...
    11.11.2017

    Nachschlag: Happy-End

    Ben Kingsley verleiht Lenin revolutionäre Geduld, die permanent auf die Probe gestellt wird – schließlich ist Radek mit an Bord, der in jeder freien Minute das Vorhaben platzen zu lassen droht.
  • Nicht alle Lampen an: Das Studio von »Tagesthemen« und »Tagessch...
    09.11.2017

    Nachschlag: 17 Tage zu spät

    Die Information, dass die Weltfestspiele in Sotschi bereits am 21. Oktober zu Ende gingen, enthält eine »Tagesthemen«-Autorin dem Zuschauer vor.
  • Der Aufschwung der Rechten in den USA geschah nicht aus Zufall, ...
    08.11.2017

    Nachschlag: Rechte Verblendung

    Das »Magazin für politische Literatur« beschäftigte sich mit dem Rechtsruck und dem Klimawandel
  • 07.11.2017

    Nachschlag: Live aus Bonn

    Bekanntlich spielt die »Tagesschau« bei unserer Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine noch größere Rolle als »Bernd, das Brot«
  • 06.11.2017

    Nachschlag: Reine Taktik

    In Halle wehren sich Anwohner gegen einen Treffpunkt der »Identitären«. Deren Distanzierung vom äußersten rechten Rand sei unglaubwürdig
  • Hat einiges unternommen um Air Berlin »gut« an die Lufthansa zu ...
    04.11.2017

    Nachschlag: Perfides Spiel

    Auch dem ARD-Politmagazin »Monitor« ist beim Air-Berlin-Deal das Offensichtliche nicht entgangen: Manager und Bundesregierung wollten »zugunsten der Lufthansa ein möglichst lukratives Paket schnüren«.
  • Ein Talent nicht nur auf der Bühne: MC Bogy (r.) lässt seine Gäs...
    03.11.2017

    Nachschlag: Gesprächsführung

    Wer sich über die Trends im deutschen Sprechgesang aka Hiphop informieren will, dem sind mit dem Internet Tür und Tor geöffnet. Auf Youtube bietet »TV Straßensound« einen interessanten Einblick in die Szene
  • »Hier stehe ich, ich kann nicht anders« – auch diese Worte, die ...
    02.11.2017

    Nachschlag: Machtspiele

    Am Reformationstag zeigte das ZDF einen Fernsehfilm über Luthers Auftritt vor dem Reichstag in Worms 1521
  • Besessen: Fanny (Zazie de Paris)
    01.11.2017

    Nachschlag: Im Schlaf

    Natürlich war das Trash. Davon kündete schon der penetrant ins Bild gesetzte Rot-Grün-Kontrast, der mit Leidenschaft trashig gefilmte Horrorfilme kennzeichnet. Der durchgeknallteste aller diesjährigen »Tatorte«.
  • In Reih’ und Glied, sonsts setzt’s was! Oberkommissar Bruno Wolt...
    30.10.2017

    Nachschlag: Es tanzt die Verzweiflung

    Golden ist an diesen 20ern gar nichts: Berlin 1929, das ist in Tom Tykwers Serie das titelgebende »Babylon«. Doch der hedonistische Sündenpfuhl ist nur die schillerndste Facette der Hauptstadt der sozialen Widersprüche.
  • Puigdemont kommt am 27. Oktober im katalanischen Parlament an. E...
    28.10.2017

    Nachschlag: Wirklichkeit des Gedankens

    Nachschlag: Wirklichkeit des Gedankens. Katalanischer Ministerpräsident gibt durchdachte Erklärung ab. Ruptly | Do., 17:00 Uhr, RT
  • 500 Jahre nach Luther sollen die Gotteshäuser wieder voller werd...
    26.10.2017

    Nachschlag: Kaffee, Kuchen, Hüpfburg

    Bald nun ist Reformationstag. Aber: »Nirgendwo auf der Welt glauben so wenige Menschen an Gott wie in Brandenburg.« Das soll sich im »Mutterland der Reformation« ändern.
  • Blick in den Plenarsaal am Dienstag während der konstituierenden...
    25.10.2017

    Nachschlag: Rechtsausleger

    »Der Bundestag muss wieder zur zentralen Bühne der politischen Auseinandersetzung werden und nicht Talkshows im Fernsehen«, forderte Carsten Schneider im »Tagesschau«-Bericht aus dem Bundestag
  • Kennt er die Seele seines Volkes nicht? Statt mit einer Katze, k...
    24.10.2017

    Nachschlag: Katzenrepublik

    Der ARD-Weltspiegel beschäftigte sich mal wieder mit der russischen Seele. Warum Katzen dem Charakter der Russen am nächsten kommen – und das obwohl Putin Hundeanhänger ist.
  • Vomn Bau und der Modernisierung von Atomraketen profitiert auch ...
    21.10.2017

    Nachschlag: Blöd gelaufen

    Soll die Internationale Kampagne für das Verbot von Atomwaffen (ICAN) den Friedensnobelpreis ablehnen?
  • Was tun, wenn die Leute immer wieder ihr Unglück wählen?
    19.10.2017

    Nachschlag: Weitermachen

    Was tun, fragten die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner, wenn die Leute trotz zehn Jahren Aufklärungsarbeit dennoch immer wieder ihr Unglück wählen?