Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Das langweiligste »Duell« dieses Sommers
    31.08.2017

    Nachschlag: In der Bonbonfabrik

    Ein verzweifelter Titel für das langweiligste »Duell« des Sommers: Merkel gegen Schulz.
  • Neuer Arbeitsplatz für Günter Wallraff, diesmal ganz ohne falsch...
    30.08.2017

    Nachschlag: Geschürte Ängste

    Auf manchen »Nachrichtenportalen« werden Ängste bewusst geschürt, um Leser zu verunsichern
  • Das G-20-Trauma wirkt nach, die Mundwinkel beugen sich der Schwe...
    29.08.2017

    Nachschlag: Scholz gets the blues

    Bei »Anne Will« saßen diesen Sonntag Sahra Wagenknecht, Olaf Scholz und Armin Laschet zusammen, um über die soziale Frage zu diskutieren. Scholz ging es schon gar nicht mehr darum, den Wahlkampf zu gewinnen ...
    Von Sebastian Carlens
  • Beim Spiel Freiburg gegen München am 20. Januar dieses Jahres im...
    28.08.2017

    Nachschlag: In die Wüste

    Bayern München läuft neuerdings mit Werbung für Katar auf. Thomas Kistner von der SZ ärgert sich über soviel Parteinahme für das Golfemirat
  • Der englische König Heinrich VIII., hier mit Familie ins Bild ge...
    26.08.2017

    Nachschlag: Ruhiges Zeitenbild

    Die Fernsehserie »Wölfe« gibt ein unspektakuläres, dafür historisch um so genaueres Bild von der Kirchenreformation in England
  • So schön bunt hier: Ein leerstehender Plattenbau in der Chemnitz...
    25.08.2017

    Nachschlag: Grau in Grau

    Trettmann kommt aus Chemnitz. Seine Musik ist irgendwas zwischen HipHop, Reggae, Dub und Dancehall. Sein neuestes Video heißt »Grauer Beton«
  • Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sorgt sich um die Grenzen...
    24.08.2017

    Nachschlag: Motiv verharmlost

    Das Motiv des Attentäters von München im vorigen Jahr wird geleugnet, die bayerische Staatsregierung ist ganz vorn dabei
  • 22.08.2017

    Nachschlag: Abgrenzung

    Was geschieht in Venezuela? Die Ereignisse dort mögen für Außenstehende unübersichtlich wirken, nicht aber für Sahra Wagenknecht
  • Wäre er doch Sozialdemokrat! Aber er ist nur SPD-Chef: Martin Sc...
    19.08.2017

    Nachschlag: Besser rüsten mit Martin

    SPD-Kanzlerkandidat Schulz im Interview: Mehr Geld für Rüstung, das ist abgemachte Sache, nur über die Höhe der Summe feilscht man noch ...
  • Schuften für einen Hungerlohn: Textilfabrik in der mexikanischen...
    18.08.2017

    Nachschlag: Armut schaffen

    Die »Tagesthemen« ziehen Bilanz über das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA.
  • 17.08.2017

    Nachschlag: Too High to Fail

    Zur Pleite der Air Berlin äußert sich Wirtschaftsausschussmann Klaus Barthel (SPD) im Interview
  • Täuschend echt: Tom Neuwirth als Conchita
    15.08.2017

    Nachschlag: Wer bin ich

    »Was bin ich?« hatte Robert Lembke in seiner Sendung (Ausstrahlung zirka letztes Jahrtausend) gefragt. Geschlechterspielereien à la Ziggy Stardust spielten da allerdings keine Rolle.
  • Vor 55 Jahren: Eine algerische Familie kehrt nach dem Sieg der R...
    14.08.2017

    Nachschlag: Ikone des Freiheitskampfs

    Die 22jährige Djamila Boupacha wird von der französischen Kolonialmacht verhaftet und beschuldigt, eine Bombe in einem Café gelegt zu haben
  • Nicht mehr eins: Scholl und das Erste
    12.08.2017

    Nachschlag: Trotzdem danke!

    Mehmet Scholl ist nicht gerade als Sportintellektueller bekannt. Doch er hat seine Momente. Auch vor den Halbfinalspielen des Confed Cups ward es plötzlich Licht in seiner Finsternis.
  • Solidarität mit Venezuela schon 2013 in Lima
    11.08.2017

    Nachschlag: Keine Antwort

    Nein, »Fake News« wollen wir dem ZDF nicht schon wieder vorwerfen. Das gute alte Wort »Lüge« beschreibt es auch ganz gut
  • Hat »zurückgeschossen«: Dunja Hayali
    10.08.2017

    Nachschlag: Strong language

    Heiko Maas' Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll ja dafür sorgen, dass Hasskommentare im Netz schneller gelöscht werden. Was das bedeuten kann, erfuhr jetzt ZDF-Moderatorin Dunja Hayali
  • Die USA hätten den Vietnamkrieg gewonnen, wenn Präsident Johnson...
    09.08.2017

    Nachschlag: Guten Morgen, Vietnam

    Es ist verdienstvoll, dass in einem »Magazin für politische Literatur« darüber gesprochen wird, wenn jemand ein Buch über die Verlogenheit der US-Regierung geschrieben hat.