Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • »Take me to the magic of the moment«: Stephan Weil im Windkanal
    08.08.2017

    Nachschlag: Durfte er das?

    »Guten Morgen!« wünschte Jürgen Trittin, und erklärte, Weil habe nur »einen Redeentwurf VW zum Gegenlesen vorgelegt«.
  • Die Künstler der Renaissance stellten den Menschen in den Mittel...
    07.08.2017

    Nachschlag: Doppelte Buchführung

    Eine Arte-Dokumentation rückt geniale Künstler wie Leonardo da Vinci oder Michelangelo ins Bild. Nebenher erfährt man auch einiges über die ökonomischen Veränderungen in der damaligen Zeit.
  • Da braucht man gar nicht groß testen: Wer die industrielle Geflü...
    05.08.2017

    Nachschlag: Ei, ei, ei

    Vogelgrippe, Rinderseuche – und jetzt die Eier
  • Die Steuerungssoftware von Dieselmotoren auszutauschen wird für ...
    04.08.2017

    Nachschlag: Ende der Ausbeutung

    Am Mittwoch war »Welterschöpfungstag«. An ihm hatte die Menschheit nach Berechnungen des Global Footprint Networks sämtliche regenerierbaren Ressourcen eines Jahres verbraucht.
  • Mehr als 300.000 Diana-Porträts auf Fingerhüten, Kuhglocken oder...
    01.08.2017

    Nachschlag: Das strikte Minimum

    Einige Briten mögen den »Brexit« herbeisehnen oder ein Anzeichen von Bauernschläue im Weißen Haus, aber was die Insel zur Zeit in Atem hält, ist eine Ankündigung des TV-Senders Channel 4
  • 29.07.2017

    Nachschlag: Einfach nur traurig

    »Zu Venezuela fallen einem nur traurige, negative Adjektive ein.« Das sind die ersten Worte, mit denen die »Tagesthemen«-Moderatorin Pinar Atalay das lateinamerikanische Land charakterisieren will.
  • Gemeinsames Tanzen in der Arbeitspause: Sung-Hyung Cho liefert i...
    28.07.2017

    Nachschlag: Heimatfilm

    Sie musste Deutsche werden, um ihre Landsleute besuchen zu dürfen, denn für Südkoreaner ist jeder Kontakt zu den Menschen nördlich der Grenze »Landesverrat«.
  • Wer ist »Arturo«? Europol-Agentin Dubois ermittelt
    26.07.2017

    Nachschlag: Scheine

    Hätten Sie, nachdem Sie einen Haufen Falschgeld gedruckt haben, die Druckerpresse einfach so in Ihrer Bude stehen lassen?
  • Sorgt sich um den guten Ruf des deutschen Autos: Klaus Ernst
    25.07.2017

    Nachschlag: Zum Schaden der Nation

    Unternehmensmanager aus den Konzernen der deutschen Autoindustrie kommen über Jahre hinweg regelmäßig klandestin zusammen
  • So etwas sieht der Vatikan gar nicht gerne: Das bereits 2012 unt...
    24.07.2017

    Nachschlag: Teuflische Bilanz

    Die katholische Kirche hat ein Problem mit dem philippinischen Präsidenten Duterte. Allerdings nicht wegen seines blutigen Drogenkriegs
  • NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (l.) mit seiner »rechten Han...
    22.07.2017

    Nachschlag: Spaß beiseite

    Der 31 Jahre alte Nathanael Liminski hat wenig von seiner Jugend gehabt, mögen viele Hörer bedauernd denken
  • Drohen ähnliche Katastrophen wie in London auch in Deutschland? ...
    20.07.2017

    Nachschlag: Wenn’s gut werden muss

    Die Redaktion des »Umschau«-Magazins vom MDR hat nachgefragt, wie verbreitet Polystyrol bzw. Styropor in Deutschland ist.
  • Von Yücel bis Öcalan, die Forderung lautet: Freiheit für alle po...
    19.07.2017

    Nachschlag: Lob der Pressefreiheit

    Lob der freien Presse – die geistige Elite der Türkei sucht Unterschlupf in der BRD, und bekommt ihn glücklicherweise auch. Doch sicher fühlen sich die Geflohenen auch hier nicht
  • 18.07.2017

    Nachschlag: Gesundheit für alle

    In den USA tobt ein Kampf um die Krankenversicherung. Eine Gesundheitsversorgung nach dem Solidarprinzip bleibt dort eine geradezu revolutionäre Idee