Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Die Theologin Margot Käßmann spricht am 26.5.2017 zum Thema «Nic...
    27.05.2017

    Nachschlag: Christlich, was ist das?

    Dürfen Christen die AfD wählen, eine Partei, die andere Menschen herabwürdigt und Rassismus verbreitet?
  • Überraschung: In diesem Gebäude in New York sollen sich Kriminel...
    26.05.2017

    Nachschlag: Stinknormaler Baulöwe

    Die Medienhysterie über Trumps russische Verbindungen fand bislang hierzulande nur bei staatstragenden Lohnschreibern ein Echo.
  • Zuverlässiger Schlagzeilenlieferant: US-Präsident Donald Trump
    24.05.2017

    Nachschlag: Medienzirkus um Trump

    Der ARD-Polittalk hart aber fair verhandelte am Montag die Frage: »Wie gefährlich ist Trump für die Welt?«
  • 23.05.2017

    Nachschlag: Deutungshoheit

    Droht der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit im Netz? Und wer klärt, was davon gedeckt ist und was nicht? Zum »Netzwerkdurchsetzungsgesetz«
  • 20.05.2017

    Nachschlag: Mit dem Zweiten …

    Laut Bild ist die Sache gelaufen: Das ZDF ist im Poker um die Rechte zur Übertragung der Champions League ab 2018 ausgestiegen. Damit verlöre das Zweite einen seiner verlässlichsten Quotenbringer.
  • 19.05.2017

    Nachschlag: Chuck Berry lebt

    Chuck Berry war einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er starb am 18. März im Alter von 90 Jahren. Ein letztes Album aber gibt es noch
  • Bunter Protest: 2014 protestierten LGBT-Unterstützer in Kenia ge...
    18.05.2017

    Nachschlag: Brutale Tradition

    Die BBC-Podcast-Serie »The Documentary« liefert alle paar Tage portionierte Einblicke in fremde Lebenswelten. Anne Soy hat sich in Kenia zum hochsensiblen Thema Intersexualität umgehört.
  • Brüder im Geiste: Der baden-württembergische Ministerpräsident W...
    17.05.2017

    Nachschlag: Die grüne Minna

    Boris Palmer möchte »Freiheit im öffentlichen Raum als grünen Wert« definieren
  • Zweite von hinten: Levina
    15.05.2017

    Nachschlag: Beleidigungen in Kiew

    Russland hat das einzig Richtige getan, und den Idiotentest Eurovision Song Contest in Kiew verweigert.
  • »Armut!« steht in Berlin am Potsdamer Platz an einer Wand. Stefa...
    13.05.2017

    Nachschlag: Beliebige Ungleichheit

    »Die Menschen möchten tatsächlich in Ungleichheit leben«, meint der Bielefelder Soziologe und Transatlantiker Stefan Liebig.
    Von Anselm Lenz
  • 12.05.2017

    Nachschlag: Der schlechte Rat

    BDA-Präsident Kampeter will nichts als freie Bahn für die Expansion der deutschen Konzerne
  • 11.05.2017

    Nachschlag: Rechte Filterblase

    Um es für radikale Facebook-Abstinenzler simpel zu erklären: In eine »Filterblase« gerät am schnellsten, wer Personen, die punktuell anderer Meinung sind, grundsätzlich »entfreundet«.
  • 10.05.2017

    Nachschlag: Tag der Befreiung

    Einige gedenken des 8. Mai angemessen, das Erste zeigt eine erbärmliche Schmonzette über die Abscheulichkeiten des Sozialismus. Chapeau!
  • Wofür aber steht das D in SPD? Hanns von Meuffels (Matthias Bran...
    09.05.2017

    Nachschlag: Die gute Seele

    Die Tränensäcke des Sohns von Willy Brandt passen ganz gut zum SPD-Landtagswahlergebnis, denkt man sich. Ist das schon Sozi-Seelenkunde?
  • 06.05.2017

    Nachschlag: Glaubwürdigkeitskrise

    Mitten in einer großen Glaubwürdigkeitskrise der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender wirbt das Erste mit dem Spruch »Wenn es wichtig wird«. Gleichzeitig werden Gebührenerhöhungen angekündigt
  • Pfleger Raimund auf einer Kundgebung des streikenden Pflegeperso...
    04.05.2017

    Nachschlag: Revolution selber machen

    Facebook-Gruppen sind gut und schön, doch an der handfesten »Selbstorganisation der Abgehängten« führt kein Weg vorbei.