Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Wurzel allen Übels? 1898 besuchte Kaiser Wilhelm II. Jerusalem (...
    17.11.2022

    Nachschlag: Antideutsche Märchen

    Das war eigentlich löblich von den Kabarettisten der »Anstalt«, die Proteste im Iran zum Thema zu machen. Aber kann man wirklich die Frauenfeindlichkeit der Mullahs mit dem alten Kaiser Wilhelm erklären?
  • An die Toten von Katar zu erinnern hat gerade Konjunktur, die Op...
    16.11.2022

    Nachschlag: Kein Spaß mehr

    Im heißen Katar muss man sich warm anziehen, denn die Medien geben sich alle Mühe, den Fußballfans die kommende WM schon im Vorfeld zu vermiesen.
  • Boerne und Thiel als Mafiajäger – das kann nicht ganz ernst geme...
    15.11.2022

    Nachschlag: Bestenfalls aufgesetzt

    Sonntagabend, das Hirn drückt sich noch vor dem Ernst der kommenden Woche, beste Zeit also für den »Tatort«.
  • Mr. T vom A-Team (l.) im fiktiven American-Football-Stadion der ...
    14.11.2022

    Nachschlag: Reagan in Sachsen

    Die vier irren Amis hat es in der Folge »Touch Down« tatsächlich in die DDR verschlagen, und deren Darstellung ist ziemlich skurril.
  • Keine Alternative: Beim Abbau von Uran werden ganze Landstriche ...
    12.11.2022

    Nachschlag: Betrug geht weiter

    Die Klimakrise erforderte eigentlich eine kraftvolle, gemeinsame Aktion – nicht aber, dass nun rechte Wirtschaftlobbys gemeinsam mit Umweltschützern eine Ausweitung der Atomkraft fordern.
  • Zumindest die Schauspieler sind nett und schreien nicht laut her...
    11.11.2022

    Nachschlag: Krank hält man es aus

    Wenn man krank auf der Couch liegt, ist einem egal, was man sich da in der Glotze anschaut. Fast. Sollte idealerweise nicht anstrengend sein.
  • Eiskalt: Firmenchef Dick Jones (Daniel Ronald Cox) und der Proto...
    09.11.2022

    Nachschlag: Brutales System

    Die erzreaktionäre, ja faschistische Antwort auf Kriminalität hat Paul Verhoeven in seinem 1987er Kultfilm »Robocop« auf die Spitze getrieben. Wer darin nur eine Art Gewaltporno erkennt, sollte noch mal hinsehen.
  • Hat ihren eigenen Kopf und lässt sich nicht unterkriegen: Die fr...
    07.11.2022

    Nachschlag: Selbst denken

    Im Internet zeigt der Erfolg eines Videos mit einem Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz über »Russland und die Ukraine«, dass viele das eigene Nachdenken noch nicht aufgegeben haben.
  • Wie herrlich lebt es sich doch als ukrainischer Flüchtling im So...
    05.11.2022

    Nachschlag: Kaviar und Schwarzbrot

    Umweltschützer dürfen sich warm anziehen, die Stimmung gegen sie wird immer weiter hochgeschaukelt. Faschisten werden dagegen weiter mit Argumenten bedient für Anschläge auf Flüchtlinge.
  • Eine fehlt: Julia Roberts als zwölfte im Bunde stößt plotbedingt...
    04.11.2022

    Nachschlag: Verzweifelte Edelgauner

    Selten kommt aus Hollywood die Fortsetzung zu einem Kassenschlager, die die Bezeichnung »Sequel« verdient. Steven Soderbergh ist es mit seinem zweiten Film der Edelgaunerreihe gelungen.
  • Protest gegen den Investor: Die Begeisterung der Hertha-Fans wir...
    03.11.2022

    Nachschlag: Passionsgeschichte

    Ein Fußballklub, benannt nach einem Dampfer, benannt nach der Tochter des Reeders, benannt nach einer germanischen Fruchtbarkeitsgöttin: Ein 90minütiges Porträt über Hertha BSC.
  • Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt
    02.11.2022

    Nachschlag: Räuberbaron Musk

    »Die USA, das reichste Land der Welt« – damit startet der dritte Teil der Reihe »Tycoons – die Macht der Milliardäre«. 700 gibt es davon in den Staaten. Der reichste von ihnen ist Elon Musk.
  • Nach der TV-Party
    01.11.2022

    Nachschlag: Ewige Wiederkehr

    Kill Your Television zeigen mit »Schitzo« nicht nur die üblen Folgen der nicht enden dürfenden Sedierung, sondern auch ihren Zwangscharakter.
    Von Ken Merten
  • Den Tod von Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser betrauerten so...
    31.10.2022

    Nachschlag: Letzte Ehre

    In der Reihe »Verschollene Filmschätze« auf Arte werden seltene Dokumentaraufnahmen über die Beerdigung des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser 1970 in Kairo gezeigt.
  • Russland wegdrängen und zerstören bleibt deutsche Strategie von ...
    29.10.2022

    Imperiale Politik

    Optimistische Aussichten: Man will, dass die Ukraine Russland niederringt, aber bloß nicht selbst in die Zerstörung verwickelt werden, hieß es in der Wissenschaftssendung »Scobel«.
  • Bertolt Brechts »edelster Teil« – der Pass
    28.10.2022

    Nachschlag: Brecht im Exil

    Doku über Bertolt Brechts »Flüchtlingsgespräche« und seine Exilzeit.
  • »Traumberuf«: Mitglieder der GSG 9 in Sankt Augustin (8.8.2022)
    27.10.2022

    Nachschlag: Grausiger Zufallsfund

    Nichtsahnend ein interessantes Video auf Youtube angeklickt und schon mittendrin im Comic für angehende Kämpfer im Staatsdienst.