Gegründet 1947 Dienstag, 29. April 2025, Nr. 99
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 12.12.2022

    Nachschlag: Radikale Amateure

    Wieder einmal wird New York in einem Film zu weiten Teilen zerstört. Eine Synthese aus japanischer Godzilla-Panik und der Ausbeutung des Post-9/11-Traumas.
  • Tik-Tok-Cops der Schweizer Stadtpolizei Winterthur (o. D.)
    10.12.2022

    Nachschlag: Gute Geschichten

    Die Polizei nutzt soziale Medien auch gerne mal, um Feindbilder zu schaffen wie das von den »gewaltbereiten Autonomen«, wie eine Doku des ZDF nachzeichnet.
  • Elisabeth Charlotte von der Pfalz bekam auch einen Platz in der ...
    09.12.2022

    Nachschlag: Am Ende alle gleich

    Irgendwie ist es beruhigend zu wissen, dass auch Adelige unter Heteronormativität leiden. Der Deutschlandfunk erinnerte am Donnerstag in seinem Kalenderblatt an Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz.
  • 08.12.2022

    Nachschlag: Alles tutti

    Ricarda Lang, Bundessprecherin der Grünen, redet die Ampel schön.
  • Gruß an die Staatsmacht: Franziskus-Figur in einem Laden im kolu...
    07.12.2022

    Nachschlag: Schwer verstimmt

    Wie steht es um das Verhältnis der katholischen Amtskirche zu den linken Präsidenten in Lateinamerika? Der Südamerikakorrespondent Tobias Käufer sieht Anzeichen für einen »Schulterschluss«.
  • Die Kommissare Ballauf und Schenk mit Krenz, einem der des Morde...
    06.12.2022

    Nachschlag: Ein bisschen Klassenhass

    Ein sehenswerter »Tatort«, der bei fast jedem Zuschauer ein wenig das Gefühl von Klassenhass wecken dürfte.
  • Parade auf dem Roten Platz in Moskau, 1940
    05.12.2022

    Nachschlag: Parforceritt

    Die Geschichte der Roten Armee in zwei Stunden – da müssen einige Wegmarken ausgespart werden und es bleiben auffällige Leerstellen.
  • Auf der Streamingplattform Twitch geht immer was
    03.12.2022

    Nachschlag: Rund um die Uhr

    Auf Twitch kann man rund um die Uhr anderen Leuten zusehen bei dem, was sie eben tun: Spielen, Musik machen, Arbeiten, Zeichnen, Wandern – alles.
  • Tor zur Welt, aber auch zur Spaltung der Gesellschaft geeignet
    02.12.2022

    Nachschlag: Hauptsache gefallen

    Je niedriger deine Bewertung ist, desto niedriger die Qualität deines Lebens.
    Von Milán Csoma
  • Die Proteste gegen TTIP und CETA waren erstaunlich kraftvoll. Do...
    30.11.2022

    Nachschlag: Gewaltige Niederlage

    Mit großer Begeisterung stürzen sich die Medien auf Berichte von Protesten in China oder Iran. Derweil soll heimlich, still und leise das Freihandelsabkommen mit Kanada im Bundestag durchgewinkt werden ...
  • Unmutsbekundung in der Neuköllner Weisestraße (22.1.2017)
    29.11.2022

    Nachschlag: Hipsterhölle Neukölln

    Hier wird gedealt, gespritzt und geraucht, heißt es in der Anmoderation. Kein Ort für »Eltern mit Kindern«. Es geht mal wieder um Neukölln. Diesmal um den gleichnamigen S-Bahnhof.
  • Das Fahndungsplakat vom Team Böhmermann. Die Retourkutsche ist r...
    28.11.2022

    Nachschlag: #rafdp

    Die Themenwahl war wohl kein Zufall, da Springers Gossenpresse fürs Volk, AfD und deren CU-Freunde seit Wochen die Aktiven der Letzten Generation zur »Klima-RAF« hochjazzte.
  • Der Herr des Metaverses: Facebook-Gründer Marc Zuckerberg als Av...
    26.11.2022

    Nachschlag: Chic im Metaverse

    Analysten gehen davon aus, dass der virtuelle 3-D-Raum der kapitalistische Marktplatz der Zukunft sein wird.
  • Wagenknecht im Wahlkampfmodus
    25.11.2022

    Nachschlag: Arschtritt reloaded

    Recht viel Neues hat der MDR zum Thema »Sahra Wagenknecht und das Dilemma der Linkspartei« nicht beizutragen.
  • Ikone der Rechten: Unterstützerinnen Donald Trumps verkleiden si...
    24.11.2022

    Nachschlag: Trumpettes’ Trumpismus

    Die Obertrumpina Melania Trump hat einen spendablen Fanklub: die »Trumpettes«. Die reichen Fangirls, auch Meladias genannt, begeben sich in die Hände der besten Schönheitschirurgen, um Melania zu ähneln.
  • Wo der Kapitalismus regiert, bleibt keine Hoffnung (Kalimantan, ...
    23.11.2022

    Nachschlag: Zynische Doktrin

    Die Ergebnisse der Klimagipfel werden die Welt nicht retten. Denn noch regiert die Doktrin des Neoliberalismus mit ihrem »Laissez-faire«, deren Zynismus sehr schön die gleichnamige Doku herausarbeitet.
  • Bart macht alt – auch den Lizard King: Jim Morrison am 29. Augus...
    22.11.2022

    Nachschlag: Gezügelte Wut

    Sie spielten »gedämpft, aber sehr intensiv«, wird Organist Ray Manzarek später sagen, »mit gezügelter Wut«. Jim Morrison bewegte sich kaum, doch seine Stimme war in Hochform, eindringlich und präzise.
  • »Im Anfang war das Gewürz«, schrieb Stefan Zweig zu Beginn seine...
    21.11.2022

    Nachschlag: Gold und Nelken

    Ein Vierteiler auf Arte erinnert an eine der größten Leistungen der Seefahrt, die zugleich eine Rolle spielte bei der Entstehung von Kapitalismus und Kolonialismus: Die Reise des Magellan vor 500 Jahren.
  • Demonstration gegen Berufsverbote (Dortmund, April 1973)
    19.11.2022

    Nachschlag: Blinde Flecken

    Es geht um die Berufsverbote in den 70er und 80er Jahren, eingeführt von ehemaligen Nazis wie dem CDU-Politiker Hans Filbinger in Kooperation mit dem SPD-Kanzler und früheren Widerstandskämpfer Willy Brandt.