Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Gedicht zeigen

  • 19.11.2022

    Die Katar-WM und wir

    Der erste guckt und denkt dabei nichts weiter. / Viel hat er von der Welt nicht mitgekriegt. / Er ist schon groß und dennoch kindlich heiter, / Sobald ein Ball im Tor des Gegners liegt.
    Von Thomas Gsella
  • 12.11.2022

    An meine Schriftstellerfreunde

    Schicken Brückenbauer Brücken / An befreundete Kollegen? / Nehmen Priester mit Entzücken / Ihrer Priesterfreunde Segen?
    Von Thomas Gsella
  • 05.11.2022

    Stranger Things: Die Deutsche Bahn

    Die Netflix-Langserie sei kurz beschrieben: / Gleich unter unsrer wabert eine Welt, / Die dunkel ist und kalt und deine Lieben. Nachts in sich zieht und dann gefangenhält.
    Von Thomas Gsella
  • 29.10.2022

    Eigenheime (keine)

    Weiland waren Eigenheime / Ziel und Zeichen, dass man’s schaffte / Heute bauen Bürger keine / Da der Reiche alles raffte.
    Von Norman Philippen
  • 22.10.2022

    Neue Einmeterregel

    Schreit das Baby nach dem Futter, / Kriegts die Brust. Zu diesem Zweck / Hälts zumal die kluge Mutter / Einen Meter von sich weg.
    Von Thomas Gsella
  • 15.10.2022

    Die Antwort

    Der innere Korrektor schreibt mit / und wenn das Heft kein Blatt mehr / vor den Mund nimmt, ist alles gut.
    Von René Hamann
  • 08.10.2022

    Nach dem Fest

    Da kannst du sie sehen: / 4.000 Mann und mehr, / dichtgedrängt in einem Bierzelt; / grölend, besoffen, schunkeln sie / mit ihren feixenden Weibern / zur Trachtenmusik.
    Von Florian Günther
  • 01.10.2022

    Abendstimmung

    Wie ist der Mensch doch aberdumm. / Er kommt in dümmster Dummheit um, / Weil die, die an der Macht sind, / So aberdumm verkracht sind.
    Von Thomas Gsella
  • 24.09.2022

    Die Angst vorm weißen Blatt

    Auch wenn ich diese Angst mit Ihnen teile: / O diese Angst, an der mein Mut zerbricht! / Wie grünes Gift nachtschwarzer Todespfeile / Dringt diese Angst in jede neue Zeile / Und ruiniert das schönste Reimgedicht.
    Von Thomas Gsella
  • 10.09.2022

    Der alte Mann und das Ich

    Ich war zwei, möglicherweise auch drei, / und meine Eltern machten mir Zöpfe, / weil sie eigentlich ein Mädchen / wollten – doch sie beließen es dabei, / während Ernie Kleider tragen musste.
    Von Florian Günther
  • 03.09.2022

    Der nun wieder

    Keine Tiere sollen Paare haben, / Sondern Kinder, schrie ein Mann mit Hut, / Der beruflich auf unfehlbar tut / (Hochgreis, aber gibt den Wunderknaben) …
    Von Thomas Gsella
  • 27.08.2022

    Die freien Demokraten

    Der Mehrheitswunsch liegt ihnen fern: / Sie sind so frei und mögen / Das Tempolimit gar nicht gern. / Man frisst halt gut an Trögen.
    Von Thomas Gsella
  • 20.08.2022

    Epitaph

    Hier ruht / Inge Viett / tapfere Kämpferin / lichtes Bildnis der Stadtguerilla ...
  • 13.08.2022

    Sommerzeit

    Der Sommer saugt sich in den Wiesen fest / Und viel zuwenig Regen fällt ins Feld / Im Wald herrscht Brand, der sich noch löschen lässt / So viel von bessren Tagen wird erzählt.
    Von Andreas Paul
  • 06.08.2022

    Gedanken vorm Altglascontainer

    Wer Plastik nutzt, treibt Meere in den Tod. / Wer nicht mehr fliegt, treibt Küsten in die Pleite. / Wer niemals spendet, schaut niemals beiseite. / Wer spendet, wärmt sein Ich an fremder Not.
    Von Thomas Gsella
  • 30.07.2022

    Bilden Sie mal einen Satz mit …

    Und zum Nachtisch gab’s Rhabarber. / Niemand hat gebuht, / Manche fanden’s blöde, aber / Firlefanz gut.
    Von Thomas Gsella
  • 23.07.2022

    Streitbetrachtung

    Als ihr zur Beratung schrittet, die für’n Sternbericht taugt, / wurde der Abtritt geschnürt, der den Gartentisch trübt, / die Brettschattierung entsprach Gretchens Attribut.
    Von Sepp Fernstaub
  • 16.07.2022

    Ein günstiges Angebot

    Sie waren zu viert. Nicht älter als / dreizehn, vierzehn; drahtig, topfit, / unbesiegbar. Und sie / hatten diese leere Büchse Coca-Cola.
    Von Florian Günther
  • 09.07.2022

    Was uns die Tiere lehren (1–3)

    Finale hundert Meter Sprint: / Frosch, Orca, Kuh und Amsel sind / Im Zieleinlauf, doch dann, wie dumm, / Knickt bei der Kuh ein Beinchen um. / Moral: Hier lesen Frau und Mann, / Was sie und er kaum glauben kann!
    Von Thomas Gsella