Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 22.10.2019

    Antianthropozentrismus

    Ob zutraulich oder wild oder Selbstversorger: Am Ende sind sie den Menschen ausgeliefert
    Von Helmut Höge
  • Männliche Zärtlichkeit, völlig halal: Katzenkraulen
    15.10.2019

    Katzenkunde

    Die CIA versuchte mit dem Programm »Acoustic Kitty«, Katzen als Spione einzusetzen. Mit Mikrofonen im Maul sollten sie kommunistische Einrichtungen abhören. Der Plan scheiterte an der Eigenwilligkeit der Tiere.
    Von Helmut Höge
  • Shopping heißt: Wahllos Klamotten von den Bügeln reißen, hochhal...
    08.10.2019

    Traumjob Modeverkäuferin

    Wann endlich schreibt eine Verkäuferin aus einem Modeladen ein Buch über ihre Arbeitswelt? Wie viele sinnlose Stunden diese armen Mädchen in den H&M-, Mango-, Zara-Filialen verbringen – es geht auf keine Kuhhaut.
    Von Helmut Höge
  • Berlin, Juni 1960: Blick in die Schönhauser Allee mit Hochbahnho...
    01.10.2019

    Ein Kellnerleben

    Nach der Wende fühlte sich Will-Frieden Sabelus-Frach in Ostberlin sofort wieder heimisch: »Hier war alles so relaxed und ostig!« Beim Kiffen sagte ihm eine Stimme: »Deine DDR braucht dich!«
    Von Helmut Höge
  • »Zwei oder drei blökten tatsächlich« – Schafherde vor der Sieges...
    24.09.2019

    Unter Schafen

    Am 15. September demonstrierten in Berlin erstmals Schafe. Die Demoroute verlief von der Wiese neben dem Haus der Kulturen der Welt im Tiergarten zum Hansaplatz in Moabit.
    Von Helmut Höge
  • Gleich beim Dalí-Museum: Spionagemuseum Berlin
    17.09.2019

    Lohn der Spionage

    Mit dem Finanzamt kam man aufgeflogenen Spionen oft. Von Heinz Felfe verlangte man zuletzt außerdem noch die Rückerstattung des Gehalts, das ihm der BND zehn Jahre lang gezahlt hatte.
    Von Helmut Höge
  • 10.09.2019

    Innere Sicherheit

    Besonders ärgerlich sind die Naturschutzgesetze, weil sie stets so aufgeweicht werden, dass es eine Farce ist.
    Von Helmut Höge
  • 03.09.2019

    »Massagen«

    Nach der »Wende« wichen viele Bordelle in Berlin sogenannten Massagesalons. Angeblich bieten viele von ihnen keine sexuellen Dienstleistungen an – dafür massieren einige auf Krankenschein.
    Von Helmut Höge
  • Marktlücke für Furchtlose: Mani- und Pediküre für Grizzlybären
    27.08.2019

    Mani und Pedi

    »Schaffe ich es jetzt noch zur Mani …«, steht auf großen Plakaten in den U-Bahnhöfen Berlins. Das Startup Treatwell wirbt so für eine Beauty-App, mit der man Termine in einem Maniküresalon machen kann.
    Von Helmut Höge
  • Futureismus heißt: Wir können die Klimakatastrophe abwenden, wen...
    20.08.2019

    Futureismus

    Futureismus heißt: Wir können die Klimakatastrophe noch abwenden, wenn wir uns jetzt gehörig anstrengen.
    Von Helmut Höge
  • Chemie kann auch Teil der Lösung sein: Kanalratte im Gullydeckel
    13.08.2019

    Ratten auf Crystal

    In Tennessee hatte die Polizei dringend davor gewarnt, illegale Drogen und verschreibungspflichtige Medikamente im Klo zu entsorgen, weil deren Rückstände nicht geklärt werden können.
    Von Helmut Höge
  • Zwei vom gleichen Schlag: Kommunistenfresser Joseph McCarthy (l....
    06.08.2019

    Trumps Lehrer

    Mit dem Fall Jeffrey Epstein scheint auch der berüchtigte Anwalt Roy Cohn zusammenzuhängen. Der war ein wichtiger Mitarbeiter von Kommunistenfresser Joseph McCarthy und später der Mentor des heutigen US-Präsidenten.
    Von Helmut Höge
  • Nur zwei der Opfer: Proteste 2012 gegen die Haftentlassung von M...
    30.07.2019

    Ein großes Geschäft

    In höchsten Kreisen verkehrte Jeffrey Epstein, dem jetzt in New York der Prozess gemacht wird. Der Investmentbanker hatte so illustre Freunde wie den heutigen US-Präsident Trump und eine Vorliebe für Minderjährige.
    Von Helmut Höge
  • Verbuchen 100 Jahre nach Gründung der ersten Einrichtung großen ...
    23.07.2019

    Anthroposophische Netzwerke

    Der Gründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, hat mich schwer beeindruckt, weil er bereits Anfang der zwanziger Jahre Rinderwahnsinn und Bienensterben voraussagte.
    Von Helmut Höge
  • 16.07.2019

    Gelungene Kommunikation

    Von Normopathie spricht man bei Personen, die sich vor ihrer Neurose schützen, indem sie sich als normal begreifen, es bezeichnet eine zwanghafte Anpassung.
    Von Helmut Höge
  • Scharfer Kritiker von Jägern und Förstern: Exförster und Bestsel...
    09.07.2019

    Nutzholz

    Der Bestsellerautor Peter Wohlleben hat als ehemaliger Förster in Hümmel in der Eifel einige Teile seines damaligen Reviers dem steigenden Verwertungsdruck entziehen können.
    Von Helmut Höge
  • Alles, nur nicht scheu: »Petplayer«-Ponys in der U-Bahn
    02.07.2019

    Verkuschelter Haufen

    »Petplayer« sind Leute, die sich als Haustiere verkleiden. Diese Praxis ist außerhalb von Karnevals- und Kostümpartys auch in der Sado-Maso-Szene und in der Aktionskunst beliebt.
    Von Helmut Höge
  • Werden auch immer länger: Geldbeschaffungsgeschichten
    25.06.2019

    Geldbeschaffungsmaßnahmen

    Seit es keine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) mehr gibt, aber jede Menge Idiotenkurse vom Jobcenter für Computerkenntnisse, denken sich immer mehr Leute weltweit Geldbeschaffungsmaßnahmen (GBM) aus.
    Von Helmut Höge
  • »Wärmestuben der Seele« – Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin-Kre...
    18.06.2019

    Romane

    Viel zu oft ist hier von Büchern die Rede und nicht vom »Leben selbst«, das lässt sich mit einem Satz des Kommunikationsforschers Jim Haynes erklären: »A book a day keeps reality away.«
    Von Helmut Höge
  • 11.06.2019

    Krieg im Nebel

    Eigentlich ist der Nebel (lat. nebula) nichts anderes als eine Wolke in Bodennähe. Als Wetterphänomen gibt er nicht viel her – aber als Metapher.
    Von Helmut Höge