Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • So baute man auf dem Land 1950, hier ein sogenanntes Neubauernha...
    27.12.2016

    LPG-Bauernland in Neujunkerhand

    Drumherum sind nur noch »Flächen« vorhanden, die als mehr oder weniger »unwirtschaftlich« gelten. Deshalb experimentiert man da mit Wasserbüffeln, Rentieren, Elchen, Guanakos und Straußen.
    Von Helmut Höge
  • 20.12.2016

    Investoren vergraulen!

    Berlin bietet den Scheiß-Investoren von allen Großstädten die höchsten und schnellsten Gewinne. Daran wird auch »Rot-Rot-Grün« kaum etwas ändern können.
    Von Helmut Höge
  • Lampenfieber? Vielleicht auch nur keine Lust auf lasziven Berühr...
    13.12.2016

    Tierarbeitsrechte

    Die gesetzliche Regelung der künstlerischen Tätigkeit von Theatertieren nimmt ihren Lauf. Auf der Internationalen Tanzmesse in Nordrhein-Westfalen gab es mehrere Versionen des »Schwanensee«-Balletts mit echten Schwänen.
    Von Helmut Höge
  • Man hat ein Auge drauf: Der Trigema-Chef Wolfgang Grupp mag dres...
    22.11.2016

    Menschen, Tiere, Sensationen

    Beinahe reibungslos ging beim Ausverkauf der DDR ein Eisbärenraub über die Bühne
    Von Helmut Höge
  • Futter aus dem Bambushain: Panda im West-Zoo
    15.11.2016

    Abwicklung des Tierparks Berlin

    In einem seiner letzten Interviews sagte der legendäre Tierparkdirektor Heinrich Dathe: »Der Tierpark wird wohl weiterbestehen, aber vielleicht als eine Art Hirschgarten, der keine Konkurrenz für einen Zoo darstellt.«
    Von Helmut Höge
  • 08.11.2016

    Biene Maja

    Bonsels’ Hornissenkrieg ähnelt Überlieferungen von der Schlacht im Teutoburger Wald. Zumal Biene Maja wie einst Hermann der Cherusker nach listiger Flucht aus der Geiselhaft schlachtentscheidend wirkt
    Von Helmut Höge
  • Machen auch Sie Ihren Drogentest an der Deutsch-Tschechischen Gr...
    01.11.2016

    Rumschnüffeln im Osten

    Ein Forscherteam studierte die Wirkung von Magic Mushrooms: »Da wir von bewusstseinserweiternden Drogen sprechen, gingen wir davon aus, dass die Substanz die Gehirnaktivität ankurbelt.«
    Von Helmut Höge
  • »Antiwerbung in Aufklärerpose«? Wenigstens ein ausgefallenes Läc...
    25.10.2016

    Schmauchspurensuche

    Schmauchspurensuche: Inzwischen haben sich fast alle an die scheußlichen »Warnhinweise« beim Tabakkauf gewöhnt
    Von Helmut Höge
  • »Von allen Bindungen befreit, ausgenomemn die Zusammenhänge der ...
    11.10.2016

    Monster mit G

    Der Geldkreislauf sei das »reelle Gemeinwesen«, konstatierte Marx und meinte das in Abgrenzung vom nur noch fiktiven Gemeinwesen, das wir bis heute »Gesellschaft« nennen
    Von Helmut Höge
  • Dresdner Porzellan? Die Flohmärkte haben sich gewandelt
    04.10.2016

    Trödeltheorien

    Der Vater eines Bekannten kaufte sich immer die teuersten Anzüge, z. B. von Brioni für 40.000 Euro. Neulich fand sein Sohn auf dem Flohmarkt einen Brioni-Anzug für 20 Euro
    Von Helmut Höge
  • Das hätte sich die Bremer »Reformuniversität« früher niemals trä...
    27.09.2016

    Alternative Sozialsysteme

    In den 1960er Jahren bildete sich in Westdeutschland langsam via Amsterdam und London aus Nordamerika kommend ein Netz von Lebensweisen als praktische Alternative zum »Schweinesystem« heraus.
    Von Helmut Höge
  • 20.09.2016

    Natürlich wirtschaften

    Ist der Mensch eine Rechenmaschine? Bei den Biologen hat diese These dazu geführt, dass sie sich in Wirtschaftsforscher verwandelten – und diese umgekehrt in Biologen.
    Von Helmut Höge
  • Der Wert steigt »ohne auch nur die kleinste Reparatur« – Berline...
    13.09.2016

    Kreditwesen

    Nehmen wir an, der erste Investor zahlte für »mein« Wohnhaus der untersten Altbaukomfortklasse zwei Millionen Euro ...
    Von Helmut Höge
  • Schon Lewis erster Roman handelte von den letzten noch lebenden ...
    06.09.2016

    Miese Missionare

    Systematisch trieben Gottesmänner Indianerstämme ins Unglück.
    Von Helmut Höge
  • Gut oder böse? Hacker in Taiwan
    30.08.2016

    Malware und Wetware

    »Ware« heißt soviel wie Ware, »Ransom« Lösegeld. »Malware« kommt vom Lateinischen »malus« (schlecht, böse)
    Von Helmut Höge
  • Wer ist hier die größte Gang? Die Kantstraße in Berlin
    23.08.2016

    Kantstraßen-Aufklärung

    Eine Nummer der Berliner Zeitschrift Flaneur ist der Westberliner Kantstraße gewidmet. Gleich auf ihrem Umschlag kommt eine Flaneurin zu Wort
    Von Helmut Höge
  • Ganz schön viel los hier! Auch im Tierpark Friedrichsfelde wird ...
    16.08.2016

    Tierpark und -garten

    Im Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde sah ich zuletzt kaum gefangene Tiere: Weil es noch zu kalt war, blieben sie lieber drin im Warmen
    Von Helmut Höge
  • 09.08.2016

    »Dschungelökonomie«

    »Gebt den Frauen das Geld!« Was während der Industrialisierung auch in Europa noch eine Binse war, entdeckte Sabine Kuegler vor etwa einer Dekade bei indigenen Völkern neu: Das schöne Geschlecht wirtschaftet verantwortungsvoller.
    Von Helmut Höge
  • 02.08.2016

    Drogenexperimente

    Nachdem er seinen LSD-Trip ins Wasser geworfen hatte, verkrochen sich die großen Fische hinter Steinen und Pflanzen, während die kleinen sich zunächst oben an der Wasseroberfläche sammelten. Dann schwammen sie zu den großen und attackierten sie.
    Von Helmut Höge
  • In Berlin soll künftig zwischen den Spielhallen ein Mindestabsta...
    26.07.2016

    Glücksspiele und Pechvögel

    Die Nutzer von Spielhallen werden abgelehnt und als »spielsüchtig« abgetan, gleichzeitig kommt die hohe Besteuerung der Automatenspiele (80 Cent von einem eingesetzten Euro) dem Staat zugute
    Von Helmut Höge