Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Jubel der Woche

  • Kann auch basteln und malen: Sängerin Dagmar Frederic zeigt ein ...
    15.04.2020

    Schmidtchen, Frederic

    »Mathias Löffelchen, der Osterhase« hieß das Fernsehspiel, in dem Kurt Schmidtchen kurz vor seinem 23. Geburtstag im noch jungen Adlershofer Fernsehen neben Karin Lesch vor der Kamera debütierte.
    Von Jegor Jublimov
  • Gut für differenzierte Rollen älterer Damen: Marie Anne Fliegel ...
    08.04.2020

    Thein, Fliegel

    »Genossin vom Jugendamt« hieß die eher positive Rolle, die Marie Anne Fliegel 1972 in Ulrich Theins DFF-Film »Jule – Julia – Juliane« spielte. Beide Filmkünstler sind Jubilare dieser Woche.
    Von Jegor Jublimov
  • Unvergessene Wortgefechte: Olga Strub (2008)
    01.04.2020

    Kaas, Strub

    Vorgestern war der 90. Geburtstag des dänischen Schauspielers Preben Kaas, der nicht nur in seiner Heimat beliebt, sondern auch in der DDR »Kult« war – als »Dynamit-Harry« aus der »Olsenbande«.
    Von Jegor Jublimov
  • Gab einen umwerfenden Hans Fallada: Jörg Gudzuhn (r.), hier bei ...
    25.03.2020

    Gudzuhn, Geißler, Pietsch, Lierck, Kaufmann

    Was für ein grandioser Theaterschauspieler Jörg Gudzuhn am Deutschen Theater war, kann man nachvollziehen, wenn man sich Aufzeichnungen von Thomas-Langhoff-Inszenierungen aus den 80er Jahren ansieht.
    Von Jegor Jublimov
  • Die »freche Göre« Ellentie: Ellen Tiedtke spielt im Friedrichsta...
    18.03.2020

    Tiedtke, Kling, Rohmer

    Schon 90 wurde am Montag die »freche Göre« Ellentie aus dem DDR-Kinderfernsehen, die auch aus Friedrichstadtpalastprogrammen neben Clown Ferdinand weithin bekannt war und zweimal zum Fernsehliebling gewählt wurde.
    Von Jegor Jublimov
  • Chefankläger im Einsatzgruppenprozess gegen Nazikommandeure: Ben...
    11.03.2020

    Lautenbach, Kühn, Ferencz, Mann

    Gern hätten wir heute mit Anke Lautenbach ihren 60. Geburtstag gefeiert, aber die beliebte Sängerin starb bereits mit 52.
    Von Jegor Jublimov
  • Bekannt auch aus »In aller Freundschaft«: Bärbel Röhl
    04.03.2020

    Röhl, Spengler

    Zwei Komödianten, die man vom Bildschirm kennt, die aber ihr ganzes Können vor allem auf der Bühne entfalten, »nullen« in dieser Woche.
    Von Jegor Jublimov
  • Arzthelferin, Model, Defa-Titelheldin: Evelyn Cron in »Hände hoc...
    26.02.2020

    Wallroth, Cron, Rinnelt

    Die Magdeburgerin Evelyn Cron modelte neben ihrem Job als Arzthelferin und wurde mit 20 von der Defa entdeckt. Nach der Titelrolle in der Operettenadaption »Die schöne Lurette« (1960) nahm sie Schauspielunterricht.
    Von Jegor Jublimov
  • Einer der populärsten Volksschauspieler der DDR: Herbert Köfer
    19.02.2020

    Matthias, Köfer, Brasch

    Sie war an einigen Tatorten und im Frauenknast, hatte in Wolffs Revier wie auch im Großstadtrevier zu tun, beschritt Wege zum Glück, und heute abend feiert Silke Matthias mit »Soko Wismar« Jubiläum.
    Von Jegor Jublimov
  • Bildhauer, Grafiker, sprachgewaltiger Autor: Wieland Förster, de...
    12.02.2020

    Förster, Zetzsche

    Wieland Förster? Der Gebildete weiß, dass es sich um einen großartigen, hoch produktiven Bildhauer und Grafiker handelt.
    Von Jegor Jublimov
  • Schrieb gern tolle Kinderbücher: Peter Abraham
    05.02.2020

    Abraham, Kratzert

    »Du musst für Kinder genauso schreiben wie für Erwachsene, nur besser!« soll Maxim Gorki einem jungen Autor geraten haben.
    Von Jegor Jublimov
  • Ein Schwarm: Willi Schrade unterhält sich mit Besucherinnen der ...
    29.01.2020

    Schrade, Jäger, Piwitt

    Bis heute ist Willi Schrade, der sich mit Mitte 70 aus dem Beruf verabschiedete, oft auf dem Bildschirm zu sehen. Er galt als der fleißigste Schauspieler der Defa.
    Von Jegor Jublimov
  • »Heirat ist nicht das Happy-end, sondern immer erst ein Anfang«:...
    22.01.2020

    Fellini, Brejchová

    Lange Zeit konnte sich meine Freundin Renata nicht von einer völlig vertrockneten Rose trennen, der man ansah, dass sie einmal rot gewesen war: »Das ist mein Gruß von Federico Fellini.«
    Von Jegor Jublimov
  • Auch als Briefmarken: Figuren aus der Kinderreihe »Meister Nadel...
    15.01.2020

    Friedrichson, Küter

    In (n)ostalgischen TV-Sendungen kann man Eckart Friedrichson immer noch begegnen, war er doch in der Titelrolle der Kinderreihe »Meister Nadelöhr erzählt Märchen« ein absoluter Publikumsliebling.
    Von Jegor Jublimov
  • Verzeihung, sehen Sie Fußball? (Helga Schubert 1983)
    08.01.2020

    Mai, Schubert, Tucholsky

    Kein Geringerer als der sowjetische Regiealtmeister Sergej Gerassimow holte 1980 die zwanzigjährige Schauspielstudentin Ulrike Kunze, die wir seit Ende der achtziger Jahre als Ulrike Mai kennen, vor die Kamera.
    Von Jegor Jublimov
  • Nach wie vor aktiv: Regisseurin Karola Hattop bei der Premiere i...
    24.12.2019

    Schlesinger, Hattop

    Kameramann Martin Schlesinger liebte Filme, deren Bildgewalt kein Selbstzweck war. Er bewunderte »große Russen« wie Andrej Tarkowski, über den er seine Diplomarbeit in Babelsberg schrieb.
    Von Jegor Jublimov
  • Betonte den politischen Charakter der Musik: Paul Dessau (1894–1...
    18.12.2019

    Jubel der Woche: Dessau, Steppat

    Sein »Requiem für Lumumba«, so Paul Dessau, werde ein Faschist nie verstehen. Einem Sozialisten werde das Stück immer etwas zu sagen haben.
    Von Jegor Jublimov
  • 11.12.2019

    Wiemer, Opoczynski

    Christl Wiemer adaptierte immer wieder Kindergeschichten bekannter Autoren. Von Hans Christian Andersen stammt die Vorlage zu »Vogel der Nacht«, auf den die Regisseurin besonders stolz ist.
    Von Jegor Jublimov
  • 04.12.2019

    Hosalla, Beetz, Anderson

    Thüringen prägte den Lebensweg einiger Künstler. So war Hans-Dieter Hosalla, dessen 100. Geburtstag am Sonntag begangen werden kann, ein Erfurter.
    Von Jegor Jublimov
  • Frauenschwarm, Mantel-und-Degen-Held und Linker: Gérard Philipe ...
    27.11.2019

    Philipe, Zschoche, Schulz

    In den fünfziger Jahren hatte Europa keinen größeren Filmliebling als Gérard Philipe. Ein Frauenschwarm mit französischem Charme und umwerfendem Aussehen
    Von Jegor Jublimov