Presseerklärungen
-
31.03.2017
Stellv. Ministerpräsident und Außenminister der DR Kongo erklärt Zusammenarbeit mit dem Westen für gescheitert
Die Zusammenarbeit zwischen der Demokratischen Republik Kongo und dem Westen ist gescheitert. Zu dieser Einschätzung kommt der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister der Demokratischen Republik...
17.03.2017Egon Krenz im persönlichen Gespräch mit junge Welt
Vor seinem 80. Geburtstag (19.3.2017) führt Egon Krenz, früherer SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR, mit der Tageszeitung junge Welt ein ausführliches Gespräch. Es ist das erste Inte...
10.03.2017Lafontaine nennt Bedingungen für »rot-rot-grün«
Oskar Lafontaine, Spitzenkandidat der Partei Die Linke für die Landtagswahlen im Saarland am 26. März, äußert sich in der Tageszeitung junge Welt (Wochenendausgabe) zu den Bedingungen einer »rot-rot-grünen« ...
14.02.2017Werbeboykott gegen junge Welt
Radiosender weigern sich, einen Werbespot für überregionale Tageszeitung zu senden, weil Werbung für den Frieden eine Weltanschauung transportieren würde Der die Tageszeitung junge Welt herausgebende Ver...
10.02.2017Andere Eigentumsverhältnisse / Tageszeitung junge Welt wird 70 Jahre alt – und ist saniert
An diesem Wochenende wird die in Berlin erscheinende überregionale Tageszeitung junge Welt 70 Jahre alt. Dabei schien bereits im April 1995 das Ende der einst auflagenstärksten Zeitung der DDR besiegelt. Mit...
03.02.2017Ökonomische Probleme trotz Auflagensteigerung
Berlin (ots) - Die in Berlin erscheinende linke Tageszeitung junge Welt wächst gegen den vorherrschenden Trend auf dem Printmarkt. Nach Aussagen ihres Chefredakteurs, Stefan Huth, habe sie ihre verkaufte Auf...
01.02.2017Handgranatenfund in Düsseldorf-Wehrhahn: Verschleppte Ermittlungen
Fast 17 Jahre nach dem Bombenanschlag am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn mit überwiegend jüdischen Verletzten hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen, auf den antifaschistische Gruppen bereits einen ...
17.01.2017Andrej Holm: »Druck wurde weitergegeben«
Im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden überregionalen Tageszeitung junge Welt (Mittwochausgabe) hat sich der zurückgetretene Berliner Bausstaatssekretär Andrej Holm kritisch über die Spitzen der Linkspa...
11.01.2017Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Schwerpunkt "Rot-rot-grün"
Linke-Vorsitzender Riexinger stellt sich kritischen Fragen Ist eine Regierungskoalition aus SPD, Linken und Grünen eine progressive Antwort auf den wachsenden Zuspruch für die AfD und die angebliche Alte...
23.11.2016Deutsche Waffen für Terrormilizen in Syrien
In Aleppo kämpfen islamistische Aufständische auch mit deutschen Waffen und deutscher Ausrüstung gegen die syrische Armee. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »junge Welt« in ihrer Donn...
22.11.2016Chef der syrischen Kurden: Deutsche Hilfe für Türkei stoppen
Der Kovorsitzende der kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) in Syrien, Saleh Muslim Mohamad, hat einen Stopp der deutschen und europäischen Unterstützung für die Türkei gefordert. Im Gespräch mit ...
14.10.2016Erscheinen gefährdet
Die Existenz der in Berlin erscheinenden überregionalen Tageszeitung junge Welt ist gefährdet. Zwar konnte die Zeitung die verkaufte Auflage in den letzten fünf Jahren von 17.500 auf 19.400 steigern, die für...
30.09.2016Tochter von Che Guevara: Europas Regierungen finanzieren Terror
Aleida Guevara March, die Tochter des legendären Comandante Che Guevara, hat die europäische Linke zum Kampf gegen den internationalen Terrorismus aufgerufen. Die Aggression gegen Syrien werde mit dem Geld e...
31.07.2016Neuer Chefredakteur bei junge Welt
Stefan Huth wird Nachfolger von Arnold Schölzel. Arnold Schölzel, 68, seit Februar 2000 Chefredakteur der in Berlin erscheinenden linken, überregionalen Tageszeitung junge Welt, wird zum 1. August die Le...