Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 18.06.2013
    Inland:

    BRD auf der Anklagebank

    Flüchtlinge treffen sich zum Erfahrungsaustausch und prangern Deutschland an
    Von Claudia Wrobel/ Tomke Menger
  • 18.06.2013
    Inland:

    »Sonst stünden wir nicht hier«

    Die bundesdeutsche Politikprominenz feiert sich selbst beim Gedenken an den 17. Juni 1953. Protest gegen symbolische Sprengung von Thälmann-Denkmal
    Von Arnold Schölzel
  • 18.06.2013
    Feuilleton:

    Abgang vom Erdhaufen

    Nach sieben Jahren Intendanz verläßt Armin Petras das Berliner Maxim Gorki Theater
    Von Jamal Tuschick und Anja Röhl
  • 18.06.2013
    Thema:

    Auf dem Prüfstand

    Geschichte. Der 17. Juni 1953 (Teil III): Volksaufstand oder Putschversuch? Verfälschende Rückblicke auf unleugbare Tatsachen
    Von Jörg Roesler
  • 15.06.2013
    Geschichte:

    Schlappe für den RIAS

    Am 18. Juni 1953 bekannte sich der nach Westberlin entführte stellvertretende Ministerpräsident der DDR Otto Nuschke (CDU) im Interview zu seinem sozialistischen Land
    Von Mark Altten
  • 15.06.2013
    Feuilleton:

    Das Hündle kam weiter

    Utopische Ostseesprachen und Fiaskojahre: Am Sonntag endet das Berliner Literaturfestival »Weißensee 2«
    Von Robert Mießner  
  • 15.06.2013
    Thema:

    Darstellungen eines Tages

    Literatur. West- und ostdeutsche Schriftsteller zum 17. Juni 1953: Aus welcher Perspektive ­betreiben sie Politik mit literarischen Mitteln?
    Von Kai Köhler
  • 15.06.2013
    Ansichten:

    Stoppt Erdogan!

    Türkei verbietet Fernsehsender. Gastkommentar
    Von Sevim Dagdelen