Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 30.06.2007
    Feuilleton:

    Die Dings, äh, die Dinge

    In der Quarantänestation: Im Berliner Museum der Dinge sollen »gute« gegen »feindliche« Gegenstände kämpfen
    Von Ina Bösecke
  • 29.06.2007
    Inland:

    Klare Sache

    Je mehr Wasser die Berliner sparen, desto teurer wird es. Preisreform von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) soll Großkunden entlasten
    Von Rainer Balcerowiak
  • 27.06.2007
    Antifaschismus:

    »Sensibles Gedenken«

    In der Gedenkstätte Sachsenhausen wurde über die Geschichte des im August 1945 auf dem KZ-Gelände eingerichteten sowjetischen Internierungslagers diskutiert
    Von Hans Daniel
  • 27.06.2007
    Inland:

    Lehrerflucht aus Berlin

    Warnstreik der GEW für Übernahme des Flächentarifvertrags. Viele Pädagogen kehren der Hauptstadt wegen Unterbezahlung den Rücken. Andere setzen sich zur Wehr
    Von Daniel Behruzi
  • 25.06.2007
    Inland:

    Alarm bei der Feuerwehr

    Gewerkschaft kritisiert geplante Reduzierung der Nachtbesetzungen in Berliner Feuerwachen und warnt vor Gefährdung von Menschenleben
    Von Daniel Behruzi
  • 18.06.2007
    Thema:

    Freiheit durch Sozialismus

    Rede von Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Partei Die Linke, auf dem Gründungsparteitag in Berlin am 16. Juni 2007
  • 15.06.2007
    Schwerpunkt:

    Das Volk begehrt

    Berlin: Mit drei Plebisziten will das »Bündnis gegen Privatisierung« Druck auf den SPD/Linkspartei.PDS-Senat ausüben
    Von Christian Linde