Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 01.11.2021
    Inland:
    Maßnahmen gegen Mietenwahnsinn

    »Geben nicht auf, bis wir unser Ziel erreicht haben«

    Berlin: Volksentscheid zur Enteignung großer Immobilienkonzerne muss umgesetzt werden. »Rot-Grün-Rot« duckt sich weg. Ein Gespräch mit Constanze Kehler
    Von Jan Greve
  • 30.10.2021
    Feuilleton:
    Kunst

    Malen ist nicht genug

    Eine Ausstellung in Köln über Picasso und sein Bild in der BRD und der DDR
    Von Arnold Schölzel
  • 29.10.2021
    Inland:
    Wissenschaft

    Prekäre Lehre

    Deutsche Hochschulen wollen partout schlechte »Arbeitgeber« bleiben. Beispielhaft zeigt sich das aktuell in Berlin
    Von Ralf Wurzbacher
  • 29.10.2021
    Inland:
    Prekäre Beschäftigung

    Nicht unter 13 Euro!

    Tarifrunde im Berliner Gastgewerbe: NGG fordert 23 Prozent Lohnerhöhung für alle Beschäftigten
    Von Alexander Reich
  • 29.10.2021
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 29.10.2021
    Feminismus:
    Schutzräume für Frauen

    Gegen alle Widerstände

    Vor 45 Jahren wurde das erste Frauenhaus Westberlins und der BRD eröffnet. Ein neues Buch schildert Entstehungsgeschichte und Kontext
    Von Gitta Düperthal
  • 28.10.2021
    Feuilleton:
    Neue Musik

    Alles segelt davon

    Neue Musik mit neuen Möglichkeiten: François-Xavier Roth und das Boulez-Ensemble zelebrieren »Répons« von Pierre Boulez in Berlin
    Von Berthold Seliger
  • 27.10.2021
    Inland:
    Debatte in der Linkspartei

    »Linksrutsch« bei der Linksjugend

    Berlin: Landesorganisation des Jugendverbands sorgt mit Absage an »Rot-Grün-Rot« für Wutausbrüche beim rechten Flügel der Partei
    Von Nico Popp