Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 21.10.2020
    Antifaschismus:
    Kein Raum der AfD

    »Konfettiterror« in Berlin

    Proteste gegen AfD-Landesverband. Am Wochenende soll Parteitag im Ortsteil Kaulsdorf stattfinden
    Von Felix Schlosser
  • 20.10.2020
    Inland:
    Hartz-IV-Regime

    Dauerfeuer gegen Hartz

    Sanktionen auf 30 Prozent begrenzt: Aktivist Ralph Boes erstritt sich Tausende Euro. Die volle Rückerstattung gönnten ihm die Landessozialrichter nun aber nicht
    Von Susan Bonath
  • 19.10.2020
    Inland:
    Jahrestag der Befreiung

    »Das Ganze hat einen faden Beigeschmack«

    Berlin: Ermittlungen gegen Antifaschisten, der am 8. Mai mit einem Banner »Danke« sagen wollte. Gespräch mit Antonio Leonhardt
    Von Carmela Negrete
  • 19.10.2020
    Politisches Buch:
    Nach der »Wende«

    Von der Straße geräumt

    Manches bleibt ausgeblendet: Ein Sammelband zur Zerschlagung der Ostberliner Hausbesetzerszene im Herbst 1990
    Von Gerd Bedszent
  • 19.10.2020
    Inland:
    Arbeitskämpfe in der BRD

    Konflikt köchelt

    Arbeitskampf um Tarifangleichung bei Charité-Tochter CFM geht in Schlichtung. Gregor Gysi könnte Rolle des Schlichters übernehmen
    Von Moritz Schmöller
  • 17.10.2020
    Inland:
    Deutsche Behörden

    Rechte in jedem Winkel

    Neue Fälle von rassistischen Netzwerken bei den Behörden. Waffenschwund beim Verfassungsschutz
    Von Markus Bernhardt
  • 17.10.2020
    Feuilleton:
    Literatur

    Vielleicht doch meine Leute

    Bitterfeld-Gesichter im Feindesland: Alexander Kühnes »Kummer im Westen«, ein Poproman aus ostdeutscher Perspektive
    Von Michael Bittner
  • 17.10.2020
    Thema:
    Geschichte des Zweiten Weltkriegs

    »Also, das bedeutet Krieg!«

    Vor 80 Jahren begann die italienische Aggression gegen Griechenland mit weitreichenden politischen und militärischen Folgen
    Von Martin Seckendorf