Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.11.2018
    Inland:
    Behindertenpolitik

    »Flucht in die Wirklichkeit«

    Das antipsychiatrische »Weglaufhaus« in Berlin kämpft mit finanziellen Problemen. Ein Gespräch mit Christian Küpper
    Von Ralf Wurzbacher
  • 27.11.2018
    Inland:
    Obdachlosigkeit in der BRD

    Opfer der Wohnungspolitik

    Mangel an bezahlbarem Wohnraum verschärft Obdachlosigkeit in BRD. Erste Kältetote vor Wintereinbruch, Großstädte erweitern Notprogramme
    Von Kristian Stemmler
  • 27.11.2018
    Inland:
    Privatisierung

    Beschluss für die Biotonne

    Berliner Grüne votieren für Absage an kreditfinanzierten Schulbau. Senat soll dennoch privatisieren dürfen
    Von Ralf Wurzbacher
  • 27.11.2018
    Feuilleton:
    Ausstellung

    Sanfter Biss

    Und ein Sinn fürs Dralle. Die Ausstellung »George Grosz in Berlin« im Berliner Bröhan-Museum zeigt auch unbekannte Seiten des Hitler-Kritikers
    Von Gisela Sonnenburg
  • 27.11.2018
    Feuilleton:
    Theater

    Lemminge wählen SPD

    Geschlossen in den Abgrund: Thomas Ostermeier inszeniert Ödön von Horváths »Italienische Nacht« an der Berliner Schaubühne
    Von Jakob Hayner
  • 26.11.2018
    Schwerpunkt:
    Vorsicht, Tür schließt!

    Züge ohne Fahrer

    Schlechte Arbeitsbedingungen, zuwenig Personal: Berliner Verkehrsbetriebe stecken in der Krise. Beschäftigte wehren sich, Unternehmen wiegelt ab
    Von Susanne Knütter
  • 26.11.2018
    Schwerpunkt:
    Bitte alle aussteigen

    »Wenn wir nicht mehr fahren, ist Feierabend«

    Ehemaliger Busfahrer berichtet von Lohndumping bei Berliner Verkehrsbetrieben. Ein Gespräch mit Lothar-Erich Kurth
    Von Susanne Knütter