Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 13.07.2017
    Feuilleton:
    Literatur

    Für Peter Härtling

    Kleiner Brief, der seinen Empfänger nicht erreichen kann
    Von Günther Drommer
  • 13.07.2017
    Thema:
    Industrielle im Krieg

    Der Staatsstreich

    Heute vor hundert Jahren wurde Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg zum Rücktritt gezwungen. Die von dem Bayer-Chef Carl Duisberg zusammen mit der Obersten Heeresleitung entfesselte Treibjagd hatte Erfolg. Damit war jede Aussicht auf einen Verständigungsfrieden im Ersten Weltkrieg zunichte gemacht
    Von Otto Köhler
  • 12.07.2017
    Inland:
    Extremismus der Mitte

    Jetzt kommt die Hetzkampagne

    Querfront aus CDU, CSU, SPD, AfD, FDP und NPD will nach sozialen Unruhen von Hamburg nun bundesweit gegen linke Zentren losschlagen
    Von Anselm Lenz
  • 12.07.2017
    Thema:
    Theatergeschichte

    Preußische Partisanen

    Noch steht ein Rad in Avignon, aber morgen ist endgültig Schluss mit der Intendanz von Frank Castorf an der Berliner Volksbühne
    Von Andreas Hahn und Alexander Reich
  • 11.07.2017
    Feuilleton:
    Faschistischer Krieg

    Ohne Gnade

    Die Moskauer Wanderausstellung »Kinder und Krieg« im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst
    Von Jana Frielinghaus
  • 11.07.2017
    Inland:
    Polizeigewalt

    Tödlicher Rassismus

    Berlin: Nach Polizeischüssen auf irakischen Flüchtling fordern Verbände Prozess gegen beteiligte Beamte. Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen ein
    Von Jana Frielinghaus
  • 11.07.2017
    Thema:
    Zeitgeschichte

    Geschlagen, aber nicht am Ende

    Vorabdruck. Erich Honecker schreibt an seine Unterstützer. Briefe aus dem Gefängnis
    Von Erich Honecker