Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 01.07.2023
    Wochenendbeilage:
    Globale Chancen

    »Wir brauchen eine multipolare Welt«

    Über Gespräche zur Verhinderung einer weiteren Eskalation des Kriegs in der Ukraine, die Stellung des Westens und einen Ausweg aus der US-Hegemonie. Ein Gespräch mit Jeffrey Sachs
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • 01.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    Nützliche Idioten gesucht

    Nachhaltige Kriegsprofite

    Wiederaufbau? US-Kapital hat Ukraine praktisch in der Tasche. EU-Steuerzahler sollen Risiken absichern
    Von Klaus Fischer
  • 30.06.2023
    Titel:
    Maroder Staatenbund

    Knirschen im Gebälk

    EU-Gipfel: Asylrechtsverschärfung ist Polen und Ungarn zu lasch. Ukraine-Unterstützung nächster Streitpunkt
    Von Jörg Kronauer
  • 30.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Währungspolitik

    Virtuelle Zahlungswelt

    EU-Kommission legt Gesetzespaket zu digitalem Euro vor. Spurenlose Geldtransfers nicht vorgesehen
    Von Sebastian Edinger
  • 29.06.2023
    Ausland:
    Westbalkanstaaten

    Drohen mit Abspaltung

    Republika Srpska weist bosnisches Verfassungsgericht in Schranken und stoppt EU-Integration
    Von Marko Dejanovic
  • 28.06.2023
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftskrieg

    Die unsichtbaren Schranken

    Beim Jahrestreffen des World Economic Forum in Tianjin warnt Chinas Ministerpräsident vor Politisierung des Welthandels
    Von Jörg Kronauer