Gegründet 1947 Mittwoch, 16. April 2025, Nr. 90
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Osnabrück

  • 07.02.2019
    Feuilleton:
    Theater

    Blutrote Wandtapeten

    Wenn Revolutionäre mit Satan um ein Bild des Menschen ringen: Sophia Barthelmes’ monologlastige Inszenierung von »Rosa und Karl« am Theater Osnabrück
    Von Jan Decker
  • 28.12.2018
    Thema:
    Dreißigjähriger Krieg

    Der Friede, der keiner war

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil 4 und Schluss). Die Verträge von Münster und Osnabrück standen lange Zeit nach 1648 in hohem Ansehen, wurden im 19. Jahrhundert verächtlich gemacht und werden heutzutage als modern gefeiert. Zum Westfälischen Frieden
    Von Daniel Bratanovic
  • 27.11.2017
    Inland:
    Arbeitskampf

    Mobbing vom Boss

    Chefarztsekretärin in Osnabrück soll nach schwerer Erkrankung nur noch Praktikantentätigkeiten ausüben. Betroffene hat Klage eingereicht
    Von Sigrid Lehmann-Wacker
  • 05.08.2016
    Inland:

    Erfolg nach 46 Streiktagen

    Drei Jahre Kündigungsschutz, eine Gehaltserhöhung und die Übernahme von Leiharbeitern: Das haben die Beschäftigten des Klinikkonzerns Ameos erreicht
    Von Johannes Supe
  • 13.06.2016
    Inland:

    Ausstand gegen Auslagerung

    Um ihren Kündigungsschutz zu erhalten, sind die Beschäftigten zweier Ameos-Kliniken in den Streik getreten. Seit Ende Mai hält der an. Ein Besuch in Osnabrück
    Von Johannes Supe
  • 03.06.2016
    Feuilleton:

    Geheimsprache Oshi-Deutsch

    Ein Osnabrücker Theaterstück über namibische Kinder, die in der DDR heranwuchsen
    Von Jan Decker