Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 25.07.2008
    Feuilleton:

    »Nicht blenden lassen«

    Nichts ist von Barack Obama zu erwarten, aber doch einiges von der Bewegung um ihn herum. Ein Gespräch mit David Hilliard
    Von Antonello Catacchio
  • 24.07.2008
    Natur & Wissenschaft:

    Klima auf dem Sprung

    Man kann nicht nur das Rad neu erfinden. Klimatologe aus den USA hat, ohne es zu merken, Marx für sich entdeckt und nennt es verbrecherisch, »daß in Washington Geld spricht«
    Von Tomasz Konicz
  • 23.07.2008
    Feuilleton:

    USA in Schön

    Pete Seeger ist einer für alle geblieben: Eindrücke vom Clearwater-Festival in New York
    Von Eva Petermann, Randolph Oechslein
  • 23.07.2008
    Thema:

    Abschied vom Petrodollar

    An der iranischen Ölbörse treibt die asiatische und arabische Welt regen Handel auch ohne Dollar. US- und EU-Handelsverbote gegen die Islamische Republik fügen hauptsächlich der westlichen Exportwirtschaft Verluste zu
    Von Michael R. Krätke
  • 22.07.2008
    Ausland:

    Juristischer Willkür ausgesetzt

    Prozeßbeginn gegen Bin-Laden-»Fahrer«. Grünes Licht für Guantánamo-Tribunale. Unbegrenzte Haft ohne Anklage bei feindlichen Kämpfern »rechtens« (Teil 1)
    Von Alexander Bahar
  • 22.07.2008
    Inland:

    Schily wollte nichts hören

    US-Journalistin erhebt Vorwürfe im »Fall al-Masri«: Ehemaliger Bundesinnenminister soll US-Botschafter vorgeschlagen haben, Entführungsopfer Schweigegeld zu zahlen
    Von Jörn Boewe
  • 21.07.2008
    Thema:

    Krieg oder Privatisierung?

    Die vom US-Kongreß vorgeschlagenen Wirtschaftssanktionen und ein Waffengang gegen das Land würden die Übernahme von Staatsbetrieben durch ausländische Investoren ­sabotieren. Das Nachsehen hätten die Konkurrenten der USA und die zivile Wirtschaft
    Von Michel Chossudovsky