Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 20.05.2008
    Thema:

    3000000000000 Dollar

    Vorabdruck. Die wahren Kosten des Krieges. Wirtschaftliche und politische Folgen des Irak-Konflikts
    Von Joseph E. Stiglitz und Linda J. Bilmes
  • 17.05.2008
    Kapital & Arbeit:

    Teure Uneinigkeit

    US-Gewerkschaften und der Streik bei Hormel: Arbeitskämpfe sind nur zu gewinnen, wenn Organisationen und Beschäftigte an einem Strang ziehen
    Von Kurt Stand
  • 15.05.2008
    Schwerpunkt:

    Einigung unerwünscht

    Im Atomstreit mit Iran kommen die USA und EU mit immer neuen Forderungen. Eine Beilegung des Konflikts ist offensichtlich nicht gewollt. Teheran bleibt am Pranger
    Von Knut Mellenthin
  • 15.05.2008
    Ausland:

    Von der Schule zum Militär

    In den USA werden schon Elfjährige von der Armee umworben
    Von Jim Lobe (IPS), Washington
  • 10.05.2008
    Ausland:

    Freispruch nach Mord

    Die Idee, in einer postrassistischen Gesellschaft zu leben, ist in den USA noch immer pure Illusion
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 06.05.2008
    Kapital & Arbeit:

    Noch ist es nicht vorbei

    US-Regierung und Finanzkapital versuchen, Normalität vorzutäuschen. Ein Ende der internationalen Banken- und Kreditkrise ist dennoch nicht in Sicht
    Von Rainer Rupp
  • 30.04.2008
    Kapital & Arbeit:

    Verspieltes Erbe

    Krise der US-Automobilindustrie hat die einst mächtige Branchengewerkschaft UAW paralysiert. Nur eine neue Strategie kann daran etwas ändern
    Von Kurt Stand