Krankenhäuser: Berlin vor Kollaps Diepgen spart: 3500 Betten und 8000 Stellen sollen wegfallen. Von Ulrike Kirmer Von Ulrike Kirmer
Berliner Krankenhäuser: Geplante Körperverletzung? junge Welt sprach mit Volker Gernhardt Interview: Ulrike Kirmer
Arbeitslosenhilfe künftig nur bei »Bedürftigkeit«? junge Welt sprach mit Angelika Beier Interview: Peter Murakami
Holterdipolter in die Regierung SPD und PDS: Ist in Schwerin schon alles entschieden? Von Holger Becker
»Heimkehr zur Sozialdemokratie« 2 1/2 Jahre linke Zentrumsregierung in Italien: Bedingungen des Entstehens (Teil I) Von Gerhard Feldbauer
Die albanische Frage bleibt unbeantwortet Das Kosovo-Problem hat eine lange Geschichte Von Werner Pirker
Rückfall ins vergangene Jahrhundert Lösungsansätze für den Kosovo-Konflikt jenseits von Machtpolitik und Völkerrechtsnihilismus. Von Clemens Ronnefeldt
Vorzeitige Abschaltung nur gegen Bares Stromkonzerne vereinbaren, wie sie Rot-Grün erpressen wollen Von Reimar Paul
Mit Schönbohm ins Schwarze treffen Berliner Innensenator fordert den finalen Rettungsschuß in Berlin Von Harald Neuber
Wird Leipzig-Grünau zur »national befreiten Zone«? Ein Gespräch mit Peter Wasem über das »Kirschberghaus« und seine Gäste Interview: Hartmut Kohn
Kommunistischer Spion namens Helmut? Wiener Exbürgermeister Zilk - ob Agent oder nicht, er bleibt Opportunist Von Franz Schandl, Wien
Reform oder Revolution? Lateinamerikas Linke trifft sich zum VIII. »Forum von Sao Paulo« Von Gerold Schmidt
Zentralafrika steht knapp vor dem großen Knall Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo könnte einen regionalen Krieg auslösen Von Anton Holberg
Quartiernahme in Albanien Italienische Polizei in albanische Kommissariate. Hintergrund: »Flüchtlingsprobleme« Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
NATO-Falken überm Amselfeld Im folgenden: die junge-Welt-Beilage zur geplanten Intervention derNATO im Kosovo
Wo bleibt denn die Friedensbewegung? Die antiserbische Hetze hat hysterische, fast schon pathologische Züge angenommen und ihre Wirkung nicht verfehlt. Von Klaus Hartmann Von Klaus Hartmann
Das absolut Vorhersehbare Das Filmwerk im Zeitalter seiner seriellen Reproduzierbarkeit erklärt am Beispiel »Halloween H20«
Schön, schöner, am schönsten Zehn Sätze Nonsens über den 9. November 1938 in der Zeitschrift der GEW Berlin. Von Kurt Pätzold