Ludewig & Co. in Unehren entlassen Ex-Airbus-Manager Mehdorn neuer Chef der Deutschen Bahn AG. jW-Bericht
Osttimor ist nicht Kosovo ... jedenfalls nicht für die Bundesregierung. Kommentar Von Wolfgang Pomrehn
Ist das Alcatel-Kabelwerk unrentabel? jW sprach mit Wolfgang Klose, Betriebsratsvorsitzender im Berliner Alcatel-Kabelwerk Interview: Wera Richter
Stimmt wirklich alles mit der PCF-Politik ? jW sprach mit Jean-Paul Pierot vom Vorstand der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF)
Gemeinsame Attacke gegen »Investitionsstau« Rüstungsindustrie, Soldaten und Verteidigungsminister machen Druck gegen Einsparungen im Militärhaushalt 2000
Regierungsviertel ja, Glitzermeile nein Einwohner von Berlin-Mitte stemmen sich gegen Verdrängung und Bürokratendiktat
SPD-Linke verlangt Kursänderung Neuer Richtungsstreit nach dem Wahldebakel in Thüringen und NRW. Glotz fordert Programmdebatte
Moskauer verbringen schlaflose Nächte Blockadementalität in der russischen Hauptstadt. Viele sehen im Terror die Spur der Oligarchen Von Iwan Nikiforow, Moskau
Strasbourger Schattenboxen Zustimmung des Europaparlaments zu neuer EU-Kommission gilt als sicher Von Hans Ulrich
Todesurteile als Wahlkampfauftakt Irans unreformierbare Justiz schlägt wiederholt gegen die »Liberalen« zu Von Iris Gau-Zamany
Rom im Griff der »Confindustria« Italiens Unternehmer stellen Regierung Bedingungen. D'Alema will EU-Kriterien einhalten
Klage von US-Gericht nicht angenommen Schadenersatzforderungen von Zwangsarbeitern gegen Degussa abgewiesen
Spekulationsobjekt Regine Hildebrandt Ost-SPD-Pfarrer Hilsberg hält Ministerin für museumsreif Von Arnold Schölzel
Geschäftstarnungen Man selbst ist immer ein ganz anderer: Wer steckt hinter Eisbein und Sauerkraut? Von Wladimir Kaminer
Sind Behindertensportler nun mehr als ein Feigenblatt? jW sprach mit Marianne Buggenhagen Interview: Klaus Weise
Fußball-Schaljapin und Eishockey-Gagarin Wsewolod Bobrow war einer der populärsten Sportler in der Sowjetunion Von Herbert Hunter