Absurdistan: Grenzöffner warten auf Haftvorladung Berliner Staatsanwälte gaben Befehle an Krenz und Schabowski in die Post. jW-Bericht
Ist das Thema AIDS aus der Öffentlichkeit verschwunden? jW sprach mit Holger Sweers, Mitarbeiter der Deutschen AIDS-Hilfe e.V., dem Dachverband von 130 Initiativen in der BRD Interview: Wera Richter
Was spricht gegen Militäreinsätze? jW sprach mit Wolfgang Brauer (PDS), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses aus Berlin-Marzahn Interview: Ulrike Schulz
Auf der Jagd nach Profit Proteste gegen »Sicherheitspartnerschaften« zwischen Polizei und privaten Wachdiensten
Schizophrenes Getue im Reichstag Bundestag würdigt Widerstand gegen seine eigene Asylgesetzgebung Von Reimar Paul
»30 plus drei« - zuviel für grüne Basis Atomausstieg spaltet bündnisgrüne, während Castor-Transporte näherrücken Von Conny Donath
Entwicklungshilfe oder Rüstungsgelder? Besuch des kolumbianischen Außenministers in Berlin provozierte Proteste der FARC Von Harald Neuber
Permanente Krisenstimmung in Bagdad Desaströses Jahrzehnt: Wirtschaftsblockade und tägliche Bombenangriffe richten Irak zugrunde Von Sonja Wallenborn
EU auf dem Weg zur Militärmacht? Gemeinsames militärpolitisches Dokument auf deutsch- französischem Gipfel
Arafat läßt seine Kritiker verhaften Neue Runde im innerpalästinensischen Machtkampf eröffnet. Zieht Damaskus die Fäden? Von Roland Bart
Aus alt mach brandheiß Vom wüsten Treiben der Volkssänger: Bei Trikont erscheint die Reihe »Rare Schellacks«. Von Barbara Winkler Von Barbara Winkler
Regiment Weimar Kürassier Einführung in das Werk Ronald M. Schernikaus (1960 bis 1991). Prolog und Erster Teil Von André Thiele