Schweigegeld für Günther Krause? 100 000 Mark von Schreiber an Schäuble: Eine Spur führt in den Osten. jW-Bericht
Warum blockiert Thierse Ihre Anfrage? jW fragte Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der PDS-Bundestagsfraktion
Was ist los in der Baumann-Hotline? jW fragte Wolfgang Wenzel, Sprecher der Landespolizeidirektion Tübingen, die sich um die Aufklärung des »Falles Baumann« bemüht
Die heimlichen Helfer Die Rolle der Geheimdienste bei Vorbereitung und Durchführung des NATO-Krieges gegen Jugoslawien. (Teil II und Schluß) Von Erich Schmidt-Eenboom und Klaus Eichner
BAföG-Reform erst am Sankt-Nimmerleins-Tag Trotz Schröders Veto: Bildungsministerin Bulmahn will an Sockelbetrag für alle Studenten festhalten Von Harald Neuber
Kurde will nicht in die »Zone« In der JVA Würzburg zündete sich ein Kurde an, um seine drohende Abschiebung zu verhindern Von Karin Leukefeld
Union: Prügel von allen Seiten Akten zu Leuna-Verkauf verschwunden. CDU-Bundesvorstand zum Rücktritt aufgefordert
Verhaltener Optimismus Chile: Mitte-Links-Kandidat Lagos gewann Präsidentschaftswahl. Politikwechsel aber nicht zu erwarten
Wiedervereinigung auf aserbaidshanisch Vor den Parlamentswahlen in Iran erheben großaserbaidshanische Nationalisten ihre Stimme Von Iris Gau-Zamany
Neuanfang als Abgesang Konfuse Regierungsbildung in Österreich. Absturz der Klima-Schüssel-Koalition vorprogrammiert Von Franz Schandl, Wien
»Hopfen und Malz verloren« Zwischenbericht zur Bertelsmann-Geschichte im Faschismus in München vorgelegt