Tag der Befreiung ohne Befreier 8. Mai 2000: Neonazismus beherrschendes Thema in der Bundesrepublik. jW-Bericht
Worüber diskutieren Widerstandskämpfer? jW sprach mit Michel Vanderborght, Vizepräsident der »Armee Belge des Partisans« und Präsident des Friedensrates von Flandern Interview: Wera Richter
Ist der 8./9. Mai kein »Tag des Sieges« mehr? jW sprach mit Sergej Krylow, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland Interview: Peter Rau
Berlin: Wo wird der 8. Mai gefeiert? jW sprach mit Martin Handke, stellvertretender Vorsitzender des Vereins »Bedingungslose Kapitulation 8. Mai« e.V. Interview: Anke Fuchs
Vorläufige Bilanz einer Hinterlassenschaft Die DDR-Geschichtswissenschaft und der Zweite Weltkrieg, der nur in Europa vor 55 Jahren zu Ende ging. Von Kurt Pätzold
Militärische Dienstleistungen Vordenker der Bundeswehr wollen Kriege künftig von der Industrie sponsern lassen Von Clemens Ronnefeldt
Neonazi-Offensive im Netz Verfassungsschutz beobachtet verstärkte Internet-Aktivitäten Von Rudolf Kleinschmidt
Generationswechsel Internationale Föderation der Widerstandskämpfer tagte in Berlin Interview: Siehe auch Interview
Warnung an Damaskus Israel und libanesische Hisbollah verkünden Ende der »Vergeltungsmaßnahmen« Von Mey Dudin, Beirut
Schattenfechten auf Jolo Dubiose Vermittlerrollen im philippinischen Geiseldrama. EU entsendet Solana als Unterhändler Von Rainer Werning
Zuckerbrot nach der Peitsche Hilfsgelder für Vieques nach Räumung des besetzten US-Manövergeländes. Widerstand geht weiter
Wie nun im Alltag gegen Rechtsextremismus? Nach der Gemeinsamen CDU/SPD/PDS-Erklärung gegen den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge. Von Klaus Höpcke
Optimismus optimieren Dieter Baumann ist zurück in der Öffentlichkeit und gewohnt ratlos Von Frank Heeb