Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Streit um Einfluß

    Neue Irak-Resolution der USA im Sicherheitsrat. Paris, Moskau und Berlin wollen UN-Führung
    Von Rüdiger Göbel
  • Lesarten?

    Der PDS-Programmentwurf in seiner Fassung vom 25. August 2003: Aussagen zum Antikapitalismus der Partei.
    Von Klaus Höpcke
  • Controlling – Marktzwang im Betrieb

    Informationstechnologie als Herrschaftstechnik – ein Gespräch mit Ingo Ochs. Der Kundenauftrag (Teil II)
    Interview: Kirsten Huckenbeck und Nadja Rakowitz
  • Hawza und Widerstand

    Wechselvolle Geschichte der Schiiten in Golfregion. Aufbegehren gegen Besatzung Iraks
    Von Karin Leukefeld
  • Juntaprozesse neu aufgerollt

    Die Justiz in Buenos Aires eröffnete zwei »Megaverfahren« gegen argentinische Diktaturverbrecher
    Von Timo Berger
  • Auf dem Weg nach Cancún

    WTO-Konferenz: Karawanen von Globalisierungskritikern starten in Chiapas und Mexiko-Stadt
    Von Andreas Behn
  • Der taz-Cowboy

    Der schwarze Kanal: Vom bedenkenlosen Verfechten der US-amerikanischen Sache
    Von Werner Pirker
  • »Die UNO wäre sicher der bessere Ort«

    Gespräch mit Cecilia Oh über die Welthandelsorganisation, die Stellung der Entwicklungsländer in ihr sowie die Rolle der Nichtregierungsorganisationen.
    Interview: Dirk Eckert
  • Kriegsverweigerer

    Dreißig Kundschafter der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR schreiben über ihre Tätigkeit
    Von Arnold Schölzel
  • »Mould juice«

    Vor 75 Jahren entdeckte Alexander Fleming die »Königin der Arzneimittel« – das Penicillin
    Von Klaus-Detlef Haas
  • Freundlichkeit

    Es gibt nur noch wenige, die wie Anna Posselt vor über 70 Jahren in der Arbeiterbewegung aktiv wurden
    Von Arnold Schölzel
  • Mord bei Kerzenlicht

    Justizverbrechen vor 60 Jahren: Massenhinrichtungen in Plötzensee
    Von Hans Daniel
  • Marketender des Todes

    Während des Zweiten Weltkrieges wütete die japanische Sondereinheit 731 in China: Ihre »Erkenntnisse« nutzte das US-Militär während des Koreakrieges
    Von Rainer Werning