Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 7. April 2025, Nr. 82
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Pale ist nicht Hollywood

    Karadzic ist der NATO wieder entwischt. Washington streicht Belgrad Finanzhilfe
    Von Werner Pirker
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • Standortfaktor Weltoffenheit

    Rassismus und Nationalismus sind keine metaphysischen Konstanten, sondern dem Wandel der ökonomischen Bedingungen und politischen Machtverhältnisse unterworfen: die radikale Linke und die jüngste deutsche Vergangenheit. (Teil II)
    Von Wolf Wetzel
  • Sperrzone des Tages

    US-Außenminister Powell bei Schülern am Max-Planck-Gymnasium Berlin
    Von Daniela Donner
  • Musliminnen diskriminiert?

    Initiative findet auch den Berliner Gesetzentwurf für Verbot religiöser Symbole »rassistisch«
    Von Jana Frielinghaus
  • Besuch beim Grafen

    Berlin: Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Studenten protestierten gegen BVG-Preiserhöhungen
    Von Till Meyer
  • Zypern-Gespräche geplatzt

    Verhandlungen in der Schweiz endeten ohne Einigung. Volksabstimmungen werden durchgeführt
    Von Knut Mellenthin
  • Kampf dem Mohn

    Antidrogenpakt auf Afghanistan-Konferenz in Berlin vereinbart
    Von Rüdiger Göbel
  • Mönche und Tamilen

    Sri Lanka: Premier und Präsidentin sind bei Wahlen auf »Königsmacher« angewiesen
    Von Hilmar König
  • Geldströme

    Die Vereinigten Staaten treiben ihre Auslandsverschuldung in schwindelerregende Höhen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Rücken an Rücken

    »We can be funky. You can be funky. I can be funky, too« – Zum 65. Geburtstag von Marvin Gaye (Teil 2 und Schluß)
    Von Andreas Hahn
  • Berge versetzen

    In einem neuen Büchlein beschreibt Gabriele Rollnik ihre Zeit in der »Bewegung 2. Juni«: den bewaffneten Kampf, das Leben im Untergrund und die langen Jahre im Gefängnis
    Von Petra Groll
  • Die Ampullen von Bern

    Alles, was wehtut: Im Schatten der Dopinggerüchte zur WM ’54 absolvierte die DFB-Auswahl ein ödes Freundschaftsspiel
    Von Marek Lantz
Probeabo - Der rote Faden