Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Erpressung rechnet sich

    Arbeitszeitverlängerung bei Siemens: Weiterer Durchbruch in Richtung 40 Stunden plus X
    Von Daniel Behruzi
  • Ein fest geeintes Volk

    In einer zweiten Botschaft an US-Präsident George W. Bush warnt Fidel Castro vor einem Krieg gegen Kuba.
  • Auf Expansionskurs

    Eine Analyse vor dem NATO-Gipfel kommende Woche in Istanbul.
    Von Knut Mellenthin
  • Richtigstellung

    Zum Kommentar »Geschichtsrevisionismus« vom 23. Juni
    Von Rainer Rupp
  • »Wir« – wer ist das?

    Die Frage nationaler Identität in den USA und die Folterfotos aus dem Abu-Ghraib-Gefängnis
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Neue Front gegen Caracas

    Wachsende Zusammenarbeit zwischen militanten Exilkubanern und rechten Oppositionellen aus Venezuela
    Von Harald Neuber
  • Amerikaner bleiben immun

    Besatzungstruppen garantieren sich Straffreiheit im Irak. Weiter schwere Kämpfe mit Aufständischen
    Von Rüdiger Göbel
  • Industriekern

    Die 10. Dokfilmwerkstatt Wismar findet statt, trotz alledem
    Von Matthias Hering
  • Sein Kommando

    Niemand muß ein Dorfdepp bleiben, jeder kann wegziehen oder Punk werden oder beides: Rocko Schamoni über ein hartes Los, das stärker und schöner macht
    Von Andrea Rothaug
  • Vom Glanz der Erfolglosigkeit

    Gespräch mit Rocko Schamoni über spießigen Punk, männliche Gewalt, langweiligen Perfektionismus und den alltäglichen Mahlprozeß.
    Interview: Ina Bösecke
  • Geburtstagsgeschenk

    Sowjetoffizier, Historiker, DDR-Botschafter: Stefan Doernberg hat seine Erinnerungen geschrieben
    Von Peter Rau
  • Lebensskizze

    Manfred Demmer über Günther Weisenborn
    Von Arnold Schölzel
  • Verstrahlte Jagd auf E.T.

    Titan im Visier: Auf der Suche nach extraterrestrischem Leben spielen NASA und ESA mit der Gesundheit Zehntausender Menschen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Baustelle Athen

    Am 13. August beginnen die Olympischen Spiele. Derzeit werden Bettler und fliegende Händler aus dem Zentrum der griechischen Hauptstadt vertrieben.
    Von Heike Schrader
  • Vor dem Untergang

    Hitlers letzte Rede vor den deutschen Rüstungsindustriellen
    Von Dietrich Eichholtz
  • Dollarisierung

    1. Juli 1944: Mit dem Bretton-Woods-Abkommen wird die Etablierung eines internationalen Währungsregimes beschlossen
    Von Klaus Wagener