Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Oligarchenwahl

    Am Sonntag stimmten die ukrainischen Wähler über zwei Repräsentanten des einheimischen Machtklüngels ab. Putin warnt vor einem »endlosen Konflikt«
  • Putzen im Mega-Akkord

    Gebäudereinigerbranche verschärft die Arbeitsnormen und zittert vor »Ein-Euro-Jobs«
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Wende im deutschen Entmündigungsrecht?

    Im Bundestag stehen gegenwärtig zwei Gesetzentwürfe für mehr Patientenrechte zur Debatte. Experten und Verbände hoffen auf Verbesserungen für Psychiatriepatienten und unheilbar Kranke
    Von Matthias Pfeiffer
  • Konturen der Klassen

    Der WSI-Bericht über Vermögensverteilung in der Bundesrepublik 2003 besagt: Keine Trendumkehr der wachsenden sozialen Ungleichheit
    Von Hubert Zaremba
  • Harte Landung des Dollar

    Das Abrutschen der US-Währung signalisiert nicht nur die ökonomische Schwäche der Supermacht, sondern auch die strukturelle Krise des Kapitalismus
    Von Jürgen Elsässer
  • Zweiter Akt der Konterrevolution

    Das Jahr 2004 im Rückblick (IV): Ukraine, Belarus, Kasachstan – der Westen versucht, seine Vorherrschaft über den postsowjetischen Raum auf Dauer zu sichern
    Von Werner Pirker
  • »Denk an zu Hause!«

    jW dokumentiert Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin während einer Pressekonferenz
  • Schuldeneintreiber

    Argentinien will seine Verbindlichkeiten nur teilweise begleichen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Mehr Öl für Chinas Wachstum

    Wirtschaftsinteressen im Vordergrund: Venezuelas Präsident Hugo Chávez zu Besuch im Reich der Mitte
    Von Hannes Kleber
  • Schrotladungen

    Für Garry Webb, der die Contra-Koks-Connection enthüllte
    Von Hermann Ploppa
  • Etablierung der Einehe

    Zum Ausklang des »Kolonialjahres 2004«: Sexualkultur in ehemaligen deutschen Überseebesitzungen (4). Defloration in Samoa
    Von Ortwin Passon (SCHLIPS)
  • Röhrendioden revisited

    Silvester in Paris? Das Centre Pompidou schreibt die Geschichte des Sounds im 20. Jahrhundert
    Von Kito Nedo
  • Schüsse ins Gehirn

    Zur Auseinandersetzung mit dem Irrationalismus: Die neue Ausgabe von Marxistische Blätter
    Von Arnold Schölzel
  • Bei Bruno daheim

    Als Trainer des ehemaligen Bundesligisten Darmstadt 98 bangt Bruno Labbadia heute in derRegionalliga Süd
    Von Erich Stör