Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Die Wunschliste

    Und allen Menschen einen Wohlgefallen? Weihnachtsgrüße aus dem Irak
    Von Riverbend *
  • Steine statt Brot

    EU verklagt Bundesregierung wegen fehlender Umsetzung des Antidiskriminierungsrechts. Berliner Koalition legte Gesetzentwurf viel zu spät vor
    Von Ulla Jelpke
  • Fordern und fördern

    In Berlin gibt es wieder ein Sozialticket für Erwerbslose. Wer es bekommen will, braucht viel Zeit und Geduld. Ein Selbstversuch
    Von Kali Balcerowiak
  • »Politik der Moral«

    Viele Diktatoren, Autokraten und Tyrannen verdankten und verdanken ihre Macht Washington
    Von Mumia Abu-Jamal
  • »Feind ist auf der Flucht«

    Das Jahr 2004 im Rückblick: Im Irak wurden die »Befreier« zu Folterern. Widerstandsgruppen rufen zu globaler Front gegen den amerikanischen Terror auf
    Von Rüdiger Göbel
  • Pate des Tages

    Argentiniens Ex-Präsident Carlos Menem kehrte aus chilenischem Exil zurück
  • Oligarchen derb gerupft

    Moskau hat sich gegen Jukos durchgesetzt. Russischer Staatskonzern Rosneft ist neuer Besitzer von Juganskneftegas. Zusammenschluß mit Gasprom im Gespräch
    Von Klaus Fischer
  • Mit Schaum drauf

    Alle sehen müde aus. Vor Weihnachten geht man zu Saturn. Dort sind blaue Toaster, Kaffeemaschinen und Wunderkocher die Essenz des Lebens
    Von Arnd Zschiesche/Oliver Carlo Errichiello
  • Revolution des Geistes

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (9). Das Leben verändern: Die Surrealisten
    Von Walter Hanser
  • Große Coups

    Kriminalität im Import und Export
    Von Franz Schandl
  • »Mach mir den Robert Redford«

    Gespräch mit einer Freierin namens Maja zum Fest der Liebe. Über einen Callboy als Geliebten, Erektion und Friseurbesuche, Trostpflaster und gute Küsse
    Interview: Gisela Sonnenburg
  • Jetzt aber mal freuen

    Ausnahmsweihnachtsweise: Das Horoskop für drei Tage vom 24.12. bis 26.12.2004
    Von Ina Bösecke
  • Auch nicht der Dümmste

    Und plötzlich steht das Christkind vor der Tür: Ein legendärer Heiligabendtermin aus den Untiefen der Deep-Purple-Geschichte
    Von Jürgen Roth
  • Eine Heimsuchung

    Whisky, Eierlikör und viel pinkeln – dem Madgeburger Weihnachtsfest 1989 wacklig entgegen
    Von Anne Kathrin Hahn
  • Die Basis der Genossen

    Zwischen krausigen Abgängen und elegantem Säurespiel. Das jW-Weinteam testete trockene 2003er Spätburgunder-Literabfüllungen aus Baden
    Von Rainer Balcerowiak
  • Alle auf die Schulbank

    Vor 85 Jahren leitete ein Dekret zur Bekämpfung des Analphabetentums die Kulturrevolution in Rußland ein
    Von Nick Brauns