Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Blutmai in Usbekistan

    Aufstand im Osten des Landes fordert zahlreiche Todesopfer.
    Von Jürgen Elsässer
  • Der Sowjetunion den Rücken freigehalten

    Der übersehene Beitrag der beiden asiatischen Großmächte zum Sieg über die »Achsenmächte« Deutschland, Italien und Japan im Zweiten Weltkrieg
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Spekulationsopfer Börse

    Hedgefonds greifen angeblich nach der Macht auf Frankfurter Parkett. Altes und neues Ziel ist jedoch die Schaffung einer EU-Börse
    Von Winfried Wolf
  • Freie Bahn für »Heuschrecken«

    Die von Franz Müntefering jetzt so arg gescholtenen Finanztrusts haben ihm und seiner Partei viel zu verdanken. Privatisierungen gehen weiter
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Schills Nachfolger

    Hamburger Justiz will Protestaktion gegen Kürzungen im Kitabereich kriminalisieren. Strafbefehle und Bewährungsstrafen wegen Werfen von Wattebäuschchen
    Von Andreas Grünwald
  • Abgeschrieben

    Dokumentiert: ein Brief von Kurt Goldstein und eine Pressemitteilung von André Brie
  • Globalisierung »auf finnische Art«

    Verpackungshersteller in Göttingen will 420 Jobs »abbauen«. Nach langer Zeit hallten durch die Straßen der Universitätsstadt wieder einmal Arbeiterrufe
    Von Doreen Wohlrab
  • Milosevic-Zeuge abgeurteilt

    Serbe wurde bestraft, weil er in Abwesenheit des Angeklagten nicht aussagen wollte
    Von Anna Gutenberg, Den Haag
  • Seoul geht eigenen Weg

    Erstmals wieder hochrangige Teilnehmer bei Gesprächen zwischen Nord- und Südkorea. Positive Auswirkungen auf Atomverhandlungen erwartet
    Von Josef Oberländer
  • Wortkrieg der Parlamente

    Streit um Auflösung russischer Stützpunkte in Georgien schwelt weiter. USA mischen mit
    Von Knut Mellenthin
  • Friedenstauben in Uniform

    Militärs aus West und Ost agieren gemeinsam gegen Imperialismus und für Frieden und Entspannung
    Von Heike Schrader, Athen
  • Washingtons Pläne in Gefahr

    Proteste gegen anhaltende Präsenz der USA in Afghanistan behindern die beabsichtigte Errichtung ständiger Militärbasen
    Von Rainer Rupp
  • Ende der Steuerflucht

    Venezuela: Kommission untersucht Verträge mit ausländischen Ölfirmen. Chávez: Unternehmen sollen zahlen oder gehen
    Von Jeroen Kuiper, Caracas
  • Wölfe im Schafspelz

    In Kuba treten »unabhängige Gewerkschafter« gegen die Regierung auf. Vor Ort haben sie keine Anhänger – in Miami umso mehr.
    Von Harald Neuber
  • Nicht nur gut stehen

    In der Bundesliga ist fast alles gelaufen, sogar der altproletarische Klassiker Dortmund in Schalke
    Von Klaus Bittermann