Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Misere schöngerechnet

    Zwischenbilanz im sogenannten Ausbildungspakt von Wirtschaft und Bundesregierung: 185000 fehlende Lehrstellen, aber keiner zweifelt am »Erfolg«
    Von Ulrich Schwemin
  • Wer fliegt, ist verdächtig

    Luftsicherheitsgesetz: 45 000 Piloten unter Generalverdacht. Passagiere und Flughafenpolizei verärgert über kleinliche und unklare Bestimmungen
    Von Helmut Lorscheid
  • Kürzungen bei Suchtkranken angedroht

    Fördern und Fordern in Hamburg: Arbeitslosen mit Drogenproblemen droht Abzug von Arbeitslosengeld II, wenn sie ihrer »Mitwirkungspflicht« nicht nachkommen
    Von Andreas Grünwald
  • Angetäuschtes Harvard

    Die Wirtschaft braucht keine eigenen Unis mehr, wenn die staatlichen erst privatisiert sind. Auf dem letzten Loch pfeift die Managerschule im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude in Berlin
    Von Ralf Wurzbacher
  • Mesa warnt vor Bürgerkrieg

    Scheidender Präsident Boliviens fordert rasche Neuwahlen. Zehntausende forderten Wiederverstaatlichung des Energiesektors. USA werfen Venezuela Einmischung vor
  • Geld bei Wohlverhalten

    In London beraten die Finanzminister der wichtigsten Industriestaaten über ein Hilfspaket für Afrika
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Amerika gegen Washington

    Organisation Amerikanischer Staaten verwirft Vorschlag der USA. Statt »Überwachung der Demokratie« wurde »Prinzip der Nichteinmischung« bekräftigt
    Von Harald Neuber
  • »Ein schwerwiegender Fehler«

    Nepals Maoisten entschuldigen sich für versehentlichen Anschlag auf Reisebus. Hintergründe noch unklar
    Von Hilmar König
  • Schuldenerlaß für die USA?

    George Bush feiert seinen Schuldenerlaß. Dabei sind Entwicklungsländer längst zum Gläubiger der USA geworden
    Von Hermann Ploppa
  • Mehlis auf Kreuzzug

    Libanon: Deutscher Ermittler nutzt Vorwürfe der Opposition für Aufklärung des Mordes an Expremier
    Von Jürgen Cain Külbel
  • Banken lahmgelegt

    In Griechenland bleiben die Schalter der Geldinstitute vier Tage geschlossen. Beschäftigte wehren sich mit Streik gegen Regierungsplan zur Rentenkürzung
    Von Heike Schrader, Athen
  • Ölmarkt bleibt angespannt

    Keine großen Erwartungen auf erhöhte Förderung vor OPEC-Treffen. Produktion an der Kapazitätsgrenze
    Von Rainer Rupp
  • Was den USA Sorgen bereiten könnte

    Auch eine Milchversorgungskette ist nicht stärker als ihr schwächstes Glied: Wie Terroristen dieses knacken könnten, ist Gegenstand einer verbotenen wissenschaftlichen Studie
    Von Leonard Konstantin
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Gründung einer einheitlichen sozialistischen Partei scheiterte im Westen vorrangig an den westlichen Besatzungsmächten.«
  • Irren ist menschlich

    Lokwechsel im deutschen Basketball: Alba Berlin verpaßt das Meisterschaftsfinale
    Von Klaus Weise