Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Präsident privatisiert sich

    Boliviens Staatschef Mesa gibt Amt auf. Regierung weigert sich weiterhin, Erdgas wieder zu verstaatlichen. Proteste dauern landesweit an
    Von Timo Berger
  • Friedlicher Aufstieg

    Generationswechsel im roten China: Probleme, Aufgaben und Konzepte der neuen Staatsführung. (Teil II und Schluß)
    Von Theodor Bergmann
  • Das Video der »Skorpione«

    Ein Filmdokument über ein Massaker an wehrlosen Gefangenen erschüttert Serbien. Die Behauptung, die Einheit habe der Regierung in Belgrad unterstanden, ist unbewiesen
    Von Jürgen Elsässer
  • Die Videos der Mudschaheddin

    Auch Greueltaten an Serben sind auf Filmen festgehalten worden. Diese Horrorstreifen konnte man sogar in Mittelbosnien kaufen
    Von Jürgen Elsässer
  • Waffengeschäft aufgeflogen

    Venezuelas Polizei beschlagnahmt Raketen aus einem Flugzeug der Lufthansa. Ladung kam aus Kolumbien und war für Israel bestimmt
    Von Malte Daniljuk
  • Bedingte Zusage

    Iran knüpft weitere Aussetzung der Urananreicherung an Fortsetzung der Verhandlungen mit EU-Troika in Arbeitsgruppen
    Von Knut Mellenthin
  • Ein Attentat und viele Fragen

    Der Busanschlag in Nepal wurde vom König den Rebellen zugeschrieben. Dabei liegt er nicht im Interesse der Maoisten – wohl aber des Monarchen
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Selber schuld

    Die Ausstellung »Legalisierter Raub« in Berlin zeigt, wie derselbe Beamtenapparat Juden erst das Vermögen abnahm und nach dem Krieg nicht wiedergeben wollte
    Von Matthias Reichelt
  • Ohne Geschichte

    Protest am Freitag: Die Deutsche Bahn will auf ihren Bahnhöfen keine Ausstellung über deportierte Kinder
    Von Ralf Wurzbacher
  • Biermanns Beste

    Die Hundert Besten Biere der Welt (72): Rodenbach Grand Cru
  • Leute anticken

    DJ Koze aka Adolf Noise aka Stefan Kozalla will das Herz in Schwingung bringen. »Wo die Rammelwolle fliegt«, weiß er auf seiner neuen CD
    Von Ina Bösecke
  • So allein

    Das Tilman Rossmy Quartett kämpft weiter
  • Wenn Blei flüssig wird

    Man muß laufen und abermals laufen und die French Open in Paris gewinnen, dachte sich Mariano Puerta
    Von Peer Schmidt