Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Sieg für Lohndrücker

    Bauunternehmer setzten bei Tarifverhandlungen flächendeckend unbezahlte Mehrarbeit durch. Mindestvergütungen werden gesenkt, Urlaubsgelder gekürzt
    Von Rainer Balcerowiak
  • Veränderungstheorie der Gesellschaft

    »Politische Gerechtigkeit« – das Hauptwerk des englischen Philosophen und Schriftstellers William Godwin (1756–1836) ist erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
    Von Detlef Joseph
  • Anklage gegen Folterer

    Kompaniechef und 17 Unteroffiziere der Bundeswehr aus dem westfälischen Coesfeld müssen sich vor dem Landgericht Münster verantworten
    Von Ulla Jelpke
  • Flüchtlinge entmündigt

    Geld statt Sachleistungen gefordert: Seit sechs Wochen boykottieren Bewohner eines Sammellagers in München ihre Nahrungsmittelpakete
    Von Nick Brauns
  • PDS will Schwester Agnes wiederbeleben

    Gesundheitsversorgung in Gefahr. Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch sieht Bedarf für 2000 Gemeindeschwestern vor allem in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands
    Von Hans Springstein
  • Neue Fusionswelle

    Investmentbanker frohlocken: Zahl und Umfang der Firmenübernahmen steigen weltweit deutlich an. BRD-Unternehmen verstärken Kapitalexport
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Der Staat setzt auf Rache

    Frankreich: Frühere Aktivistin der »Action Directe« soll trotz Krankheit in Haft bleiben
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Zapatisten sehen rot

    Mexiko: EZLN-Guerilla geht in den Untergrund. Militärische Mobilmachung verkündet. Subcomandante Marcos übt scharfe Kritik an allen Parteien
    Von Dario Azzellini
  • Mladic und der Kaffeesatz

    Vor dem zehnten Srebrenica-Jahrestag: Heiße Gerüchte um bevorstehende Auslieferung des ehemaligen Oberbefehlshabers der bosnischen Serben an das Haager Tribunal
    Von Jürgen Elsässer, Belgrad
  • Rice auf Belehrungstour

    US-Außenministerin holte sich mit Forderungen nach »mehr Demokratie« im Nahen Osten Abfuhr von ägyptischen Gastgebern
    Von Jürgen Cain Külbel
  • Abgeschrieben

    Stellungnahme der iranischen Tudeh-Partei zur Präsidentschaftswahl
  • Blutspur durch Norditalien

    Kriegsverbrecherprozeß in Italien: Urteilsverkündung in Abwesenheit der Angeklagten erwartet. Ehemalige SS-Männer sollen sich für Massaker in Sant’ Anna verantworten
    Von Lars Reissmann
  • Füttern verboten

    Seriöse und parteiliche Think Tanks ringen in den USA um die Sozialgesetzgebung.
    Von Hermann Ploppa
  • Komisch machen

    Kevin Blechdom singt über die Geilheit der Gefühle: »Eat my Heart Out« heißt die neue CD der Berliner Freak-Ikone aus San Francisco
    Von Patricia Wedler
  • Voll auf die Zwölf

    Kälte, Genossen, Kälte, Hitze und wieder Kälte: Am Dienstag endete das 59. Greifswalder Bach-Fest
    Von Stefan Amzoll
  • Welcher Strand also?

    Beach-Volleyball: Ein blendender Verkäufer vor der Wahl: Jörg Ahmanns Ost-West-Konflikt
    Von Klaus Weise