Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • »Das Boot ist voll«

    Pünktlich zum Weltflüchtlingstag haben CDU und CSU angekündigt, mit der Neuauflage einer ausländerfeindlichen Parole in den Wahlkampf ziehen zu wollen
    Von Ulla Jelpke
  • Angreifbare Atommacht

    Der Fall Adamow: Ein neuer Justizkrimi beunruhigt Rußlands politische Elite.
    Von Frank Preiß
  • Amtshilfe gegen Antifaschisten

    München: Künstler wurde verwarnt, weil er eine Kranzschleife mit SS-Ehrung in Österreich abschnitt
    Von Claudia Wangerin
  • Bildung bleibt Stiefkind

    Das Ganztagsschulprogramm der Bundesregierung wird von den Ländern nur schleppend umgesetzt. Erst ein Drittel der Fördergelder abgerufen
    Von Ralf Wurzbacher
  • Grabenkämpfe an Alster und Elbe

    Hamburg: Viele Vorbehalte gegen Bündnis mit der PDS für eine linke Wahlalternative. Kritiker verweisen auf unsoziale Politik der Berliner Landesregierung
    Von Andreas Grünwald
  • Verbraucherschutz bald Nebensache?

    Stiftung Warentest sieht sich trotz möglichen Regierungswechsel gut aufgestellt. Künast-Ministerium soll nach Wahlsieg von Union und FDP zerschlagen werden
    Von Helga Schönwald
  • Frostiges Klima in Seoul

    Spannungen beim Gipfel Südkorea-Japan – auf der Straße und im Verhandlungssaal
    Von Josef Oberländer
  • Schöne Fassade für Bush

    Irak-Konferenz in Brüssel wirbt für Demokratie und Stabilität. Im US-Besatzungsgebiet verbreiten Todesschwadronen derweil Angst und Schrecken
    Von Joachim Guilliard / Rüdiger Göbel
  • Die Zeitbombe tickt weiter

    Indien: Umweltschützer kritisieren massive Verletzung von Sicherheitsstandards bei der Entsorgung des Giftmülls in Bhopal
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Irak wird bei Bush zum ungeliebten Thema

    Angesichts anhaltenden Widerstands im Zweistromland redet US-Präsident derzeit lieber über Sozialversicherung. Auch Großbritanniens Premier Blair in Nöten
    Von Rainer Rupp
  • Sieg des Unternehmers

    Libanon: Sohn des ermordeten Expremiers Hariri wird mit seiner Liste das Parlament dominieren. Vorwurf des Stimmenkaufs durch den US-Protegé
    Von Jürgen Kain Külbel
  • Schlappe für Ultrarechte

    Trotz deutlichen Wahlausgangs in Galicien ist Bruch der konservativen Mehrheit noch nicht sicher
    Von Ralf Streck
  • Maoisten auf Partnersuche

    Nepal: Rebellenchef für Kooperation mit politischen Parteien. Angriffe auf zivile Ziele künftig verboten
    Von Thomas Berger
  • Profitable Phantomhilfe

    NGO-Studie: Ein Großteil der »humanitären« Unterstützung für Entwicklungsländer verpufft. Nicht selten füllt sie am Ende nur die Taschen der Konzerne
    Von Rainer Rupp
  • Armee gegen Streikende

    Geplante Privatisierung der pakistanischen Telekom verschärft Auseinandersetzungen zwischen Staatsmacht und Beschäftigten
    Von Sean McGinley