Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Gleneagles belagert

    Massenproteste empfangen die G-8-Staatschefs in Schottland. Massiver Polizeieinsatz und zeitweiliges Demonstrationsverbot
    Von Christian Bunke, Gleneagles
  • Lob der Sackgasse

    Kommunistische Reorganisation in Zeiten von Zerfall und Linkspartei.
    Von Manfred Sohn
  • Rat nicht nur vom Anwalt

    Bundesjustizministerium legt Referentenentwurf zur Neuregelung eines Rechtsberatungsgesetzes vor
    Von Ulla Jelpke
  • Trotz Suizidgefährdung in Abschiebehaft

    Landkreis Göttingen will Ahmed Saado mit allen Mitteln abschieben. Angehörige mit Bußgeld belegt, weil sie über das Zellenfenster Kontakt zu ihm aufnahmen
    Von Reimar Paul
  • Psychiatrie wird zur Ware

    Niedersachsen will seine Landeskrankenhäuser verscherbeln. Vermeintliche Haushaltssanierung kennt kaum Grenzen
    Von Reimar Paul
  • VW-Ermittlungen ausgeweitet

    Staatsanwaltschaft sichtet Unterlagen. Volkert betont Unschuld. Politiker weisen Angriff auf Mitbestimmung zurück
  • Zugrunde verbessert

    Credit Points statt Scheinen, Bachelor statt Magister, und jetzt das Campus Management: Die Verschulung der Universitäten schreitet voran – ein Verwaltungs- und Überwachungsprogramm
    Von Philipp Mattern
  • »Smash G 8!«

    Straßenblockade und Stacheldraht: Demonstranten und Polizei riegeln Luxushotel Gleneagles ab. Weltweit Proteste gegen »Gipfel der Acht«
    Von Rüdiger Göbel
  • Ein Afrikaner in Schottland

    Der Kontinent des Elends vor dem Gipfel der Reichen: Hoffnung auf vollständigen Schuldenerlaß, Verhandlungen um Darfur, Waffen nach Kongo-Kinshasa
    Von Gerd Schumann
  • Bewußtes Spiel mit dem Feuer

    Indien: Nach Angriff auf Tempel in Ayodhya mobilisieren Hindu-Fundamentalisten gegen Regierung und Friedensdialog mit Pakistan. Linkskräfte rufen zu Eintracht auf
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Pentagon in Nöten

    Die erst ein Jahr gültige US-Militärstrategie steht durch den anhaltenden Widerstand im Irak wieder auf dem Prüfstand
    Von Rainer Rupp
  • Software bleibt frei

    Keine Patente auf computerimplementierte Erfindungen: Europaparlament weist Richtlinienentwurf der EU-Kommission mit großer Mehrheit zurück
    Von Ralf Wurzbacher
  • Rabattrepublik

    Fritz Eckenga fragt: »Was spricht für Deutschland?«
    Von Johanna Scholz
  • Stranger than paradise

    Es klöppelt der Calypso und bossat der Nova: Die auch kulturanthropologisch sehr wertvolle Sommerplatte »Alma de America«
    Von Volker Schmidt
  • Ab ins Nirgendwo

    Heute vor 20 Jahren wurde der Schriftsteller Joseba Sarrionandia aus dem Knast im Baskenland befreit
    Von Ralf Streck
  • Aus dem Bodensatz

    Paul McCarthy haut voll auf die Kacke: die erste europäische Werkschau des Amerikaners im Münchner Haus der Kunst
    Von Katrin Schuster
  • Leserbriefe an die junge Welt

    »Der gesellschaftliche Fortschritt in der Landwirtschaft, der den Erkenntnissendes ausgehenden 20.Jahrhunderts entspricht, ist an eine Vergrößerung der Produktionseinheiten, sprich Bodenflächen je Betrieb, gebunden.«