Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Kinder arm gemacht

    Paritätischer Wohlfahrtsverband: Dramatischer Anstieg der Kinderarmut seit Einführung von »Hartz IV«. Jedes siebte Kind in Deutschland ist arm
    Von Peter Wolter
  • Merkels Gottesanbeterin

    Union drängt zurück: Bei einer Innovationsministerin Annette Schavan darf der Bund in Sachen Bildungspolitik nicht mehr mitreden
    Von Ralf Wurzbacher
  • Viel heiße Luft und Wortgeklingel

    Die bildungspolitische Wahlprogrammatik der Parteien hört sich vielversprechend an. Das meiste dürfte alsbald wieder in Vergessenheit geraten
    Von Ralf Wurzbacher
  • Lohnsenkung durch Hintertür

    Ver.di macht Dampf bei Tarifverhandlungen im Thüringer Einzelhandel und will mit Warnstreiks die Unternehmer zum Einlenken bewegen
    Von Holger Elias
  • Warnung vor Neonazi-CD

    Bremen: Rechtsextremisten wollen Propagandaplatte auf Schulhöfen verteilen. Bildungssenator mahnt zur »Wachsamkeit«. Behörden und Polizei hilflos
    Von Jürgen Heiser
  • Abgeschrieben

    »Communiqué Offensichtliche Polizeiwillkür« der Freiburger Antifa
  • Agrarpolitische Steinzeit

    Nach einem Regierungswechsel drohen ein Rollback in der Landwirtschaftspolitik und eine verbraucherpolitische Wüste. Linkspartei bisher ohne Konzept
    Von Rainer Balcerowiak
  • Bush als Gottes Krieger

    Propagandareise des US-Präsidenten: Religiöse Haßreden und Herrenmenschenwahn im Kampf gegen schwindende Unterstützung für den Irak-Krieg
    Von Raoul Wilsterer
  • Tod in der Wüste

    Beim Grenzübertritt von Mexiko in die USA sterben mehr Menschen als je zuvor. Immer schärfere Kontrollen
    Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt
  • Autonomiemodell als Nagelprobe

    Spanien: Regionen ringen um größeren Einfluß in Madrid. Versprechungen aus parteipolitischen Gründen verwässert
    Von Ralf Streck
  • Billiger als Ebay

    Pop heißt nicht unbedingt populär: Das Label »Vinyl On Demand« macht Perlen des Achtziger-Underground neu zugänglich
    Von Martin Büsser
  • Sowas wie Liebe

    Chlodwig Poths legendäre »Last Exit Sossenheim«-Zeichnungen zeugen von Aggression und Witz der Menschen im Halbdorf Frankfurt am Main – und von der Auflösung der revolutionären Linken
    Von Christof Meueler
  • Großer Vorteil

    Kommunismus für Kinder und Pflichtlektüre für die Linkspartei
    Von Bettina Klix