Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Terroristen Ihrer Majestät

    Sprengstoff und Zünder im Auto: Waren zwei im südirakischen Basra verhaftete britische Soldaten als »agents provocateurs« unterwegs?
    Von Rainer Rupp / Rüdiger Göbel
  • Projekt gläserner Fußballfan

    »Die Welt zu Gast bei Freunden« heißt der offizielle Werbeslogan zur WM 2006, hinter dem vulgäre Marketing- und beängstigende Sicherheitskonzepte prächtig gedeihen.
    Von Stefan Otto
  • Bisky hat es eilig

    Nach Einzug in den Bundestag arbeiten Linkspartei und WASG an ihrer Fusion. Vor den Landtagswahlen im Frühjahr 2006 wird es aber nicht klappen
    Von Wera Richter
  • Datenchaos in Nürnberg

    Erhöhter Verwaltungsaufwand: Krankenkassen leiden unter Software-Problemen der Arbeitsagentur. AOK Brandenburg: Wirtschaftliches Arbeiten deutlich erschwert
    Von Lars Jeschonnek
  • Der Trick mit den CDs

    Defizite im Bildungsbereich und bei der Jugendarbeit bereiten Neonazis in Sachsen und Thüringen den Boden
    Von Holger Elias
  • Stille Post aus Oberhof

    Friedensgruppen protestieren gegen Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr
    Von Rüdiger Göbel
  • Modelldorf Jühnde

    Eine Gemeinde im Kreis Göttingen stellt ihre Energieversorgung auf Biogas um. Gülle und Grünschnitt werden von zehn hiesigen landwirtschaftlichen Betrieben bereitgestellt
    Von Reimar Paul
  • Abgeschrieben

    Aus einer Presseinformation der Sozialen Liste Bochum
  • Dem Druck standhalten

    Beschäftigte von Philips Semiconductors Hamburg wehren sich seit einem Jahr gegen Arbeitszeitpläne des Konzerns
    Von Andreas Grünwald
  • Die Rechte triumphiert

    Klarer Sieg der polnischen Konservativen bei Parlamentswahlen. Demokratische Linkspartei für zunehmende Massenverelendung abgestraft. Niedrigste Wahlbeteiligung aller Zeiten
    Von Tomasz Konicz
  • Zugriff im Morgengrauen

    Festnahmen in Frankreich wegen befürchteter Anschläge. Razzien gegen radikalislamische Gruppe auch in Italien
  • Neu-Delhi eingeknickt

    Indien beugte sich in IAEA dem Druck Washingtons. Votum gegen Iran ziviles Atomprogramm – trotz eigener Nukleartests und Kernwaffen
    Von Hilmar König
  • Polen gibt sich auf

    Osteuropa von Brüssel offenbar abgeschrieben. Produktion bricht in neuen EU-Mitgliedsstaaten ein, Arbeitslosigkeit explodiert
    Von Ralph T. Niemeyer
  • Schlag gegen Gewerkschaftslinke

    Britische Metallergewerkschaft Amicus feuert drei hauptamtliche Funktionäre ohne Angaben von Gründen
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Renault oder Redbull

    Michael Schumachers Körper meint etwas anderes, aber Fernando Alonso ist neuer Formel-1-Weltmeister
    Von Michael Falk