Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Baut Deiche statt Bomber

    Hunderttausende bei Protesten in Washington und London. Abzug der Besatzungstruppen aus dem Irak gefordert. Mehr Geld für Hurrikan-Gebiete
    Von Christian Bunke (London) / Rüdiger Göbel
  • Zapatisten starten historisches Experiment

    EZLN baut außerparlamentarisches Linksbündnis auf. Rund 800 soziale Organisationen aus ganz Mexiko beteiligen sich bisher. Delegationsreisen angekündigt. Absage an alle Parteien.
    Von Luz Kerkeling
  • Schwerer Affront

    Am Todestag von Sebastién Briat sollen Castoren von La Hague nach Gorleben rollen
    Von Reimar Paul
  • Jetzt geht’s los

    Die sich anbahnende große Koalition aus Unionsparteien und SPD kann auf Gemeinsamkeiten aufbauen. Konfliktstoff bergen Außen-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
    Von Rainer Balcerowiak
  • Erprobte Kooperation

    Die große Koalition hat schon zweimal fast funktioniert: beim Job-Gipfel und in der Föderalismusreform. Nun kann das Umsetzungsdefizit behoben werden
    Von Sebastian Gerhardt
  • Abgeschrieben

    Aus einem Beschlußentwurf des Bundesvorstands der WASG zum Prozeß der Bildung einer gemeinsamen Linkspartei
  • Wieder Land unter

    Hurrikan »Rita« verlief vermutlich glimpflicher als erwartet, aber Schäden sind noch nicht vollständig zu überblicken. Deiche in New Orleans erneut gebrochen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • UNO-Vorladung nur aufgeschoben

    EU und USA erzwangen in Atomenergiebehörde Anti-Iran-Resolution. Teheran sieht Niederlage der Scharfmacher
    Von Knut Mellenthin
  • Kompromiß in Islamabad

    Pakistans Koranschulen wollen sich unter bestimmten Bedingungen staatlich registrieren lassen. Vorhaben kaum zu realisieren
    Von Hilmar König
  • Absage an Ankara

    Französische Regierungspartei UMP will keinen türkischen EU-Beitritt. Europakongreß fordert Referenden über künftige Erweiterungen
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Weiter Streit um Yuan

    Peking unternimmt erneut Schritt zur Aufwertung seiner Währung, doch Wechselkurse bleiben Dauerbrenner in der Auseinandersetzung um das US-Handelsbilanzdefizit
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Innere Qualitäten

    Am Samstag feierte der Beat Club von Radio Bremen seinen 40. Geburtstag – zusammen mit der ach so aufgeklärten herrschenden Klasse
    Von Jürgen Heiser
  • Ene, mene, miese, nur noch Krise

    Kunstschnee rieselt auf den Kapitalismus: Gesine Danckwarts »Soll:Bruchstelle« bei »Poker im Osten« im Berliner Hebbel-Theater
    Von Jochen Hung
  • Hab’ ich mir sagen lassen

    Vorstechend guter Inhalt – Erinnerungen an Josef Wintjes, Denkmal der Gegenkultur der BRD und Herausgeber des Ulcus Molle Info
    Von Joachim Feldmann
  • Arger Erkenntnisweg

    Tödliche Unterschätzung: Klaus Kinner und Elke Reuter untersuchen die Politik der KPD gegen Faschismus und Krieg
    Von Nick Brauns
  • Alle für eine

    Kollektivkult: Regina Schleicher ist Straßenradweltmeisterin. Und: Die Friedensfahrt geht wohl weiter
    Von Uschi Diesl