Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Rice becirct Europäer

    US-Außenministerin in Brüssel erfolgreich: NATO entlastet US-Armee in Afghanistan und erklärt CIA-Affäre für abgeschlossen. Wachsende Kritik an Steinmeier
    Von Rüdiger Göbel
  • Gefangen im Lügengespinst

    »Kunst, Wahrheit und Politik«: jW dokumentiert die Rede des englischen Dramatikers und Dichters Harold Pinter anläßlich der Verleihung des diesjährigen Literaturnobelpreises in Stockholm. (Teil I)
  • Normalfall Korruption

    Bestechung und Bestechlichkeit nehmen immer weiter zu. »Transparency International« kritisiert unzureichende Gesetzeslage in Deutschland
    Von Gerd Bedszent
  • Härtetest im Klassenzimmer

    An Berliner Schulen wird Energie gespart. Gelernt wird bei zwölf Grad. Warmwasser wurde abgestellt
    Von Wera Richter
  • Abgeschrieben

    Zweite und dritte Strafanzeige gegen den ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) / Erklärung von Oskar Lafontaine
  • Zur Ehe genötigt

    Probleme zwangsverheirateter oder davon bedrohter Frauen nur durch gesellschaftliche Anstrengungen zu lösen. Statt dessen Verschärfung des Strafrechts geplant
    Von Ulla Jelpke
  • Keine Diktatur, noch keine Demokratie

    Am Sonntag finden in Chile Präsidentschaftswahlen statt.Verändern wird sich auch durch diesen Urnengang nichts. Das Parteibündnis Concertación bleibt weiter an der Regierung
    Von Harald Neuber
  • Wende im Fall Zuma

    Südafrika: ANC-Arbeitskomitee akzeptierte Suspendierung des ehemaligen Vizepräsidenten
    Von Roswitha Reich, Johannesburg
  • Besuch vom Geheimdienst

    Warum der Name des inhaftierten kurdischen Politikers Abdullah Öcalan plötzlich in aller Munde ist
    Von Reimar Heider
  • Ärzte mit Wollmützen

    Pakistan zwei Monate nach der Katastrophe: Kubanische Mediziner im Erdbebengebiet. Mit »Grippemittel im Rucksack« Hilfe für Zehntausende
  • China sieht grün

    Die großen Umweltprobleme der Volksrepublik lassen die Ökonomen nach neuen Entwicklungsmodellen suchen. Ehrgeizige Ziele im neuen Fünfjahrplan
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Einfach viel Witz

    Der nicht mitmacht. Zum 25. Todestag von John Lennon (2 und Schluß)
    Von Kristof Schreuf
  • Was man nicht sieht

    Man weiß, wann die Krise kommt, aber wie leistet man Widerstand? Ein Gespräch mit Romed Wyder, Regisseur von »Lücke im System«
    Interview: Alexander Reich / Peer Schmitt
  • Keine Folklore

    Francisco Toledo erhält den Alternativen Nobelpreis
    Von Eva Völpel