Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 15.05.2009, Seite 4 / Inland

Berliner S-Bahn im Bundestag

Berlin. Die Qualitätsprobleme bei der Berliner S-Bahn beschäftigen nun auch Bundestag und Bundesregierung. Die Grünen haben eine kleine Anfrage zum Thema »Kapazitätsabbau und Einschränkungen der Leistungsfähigkeit der Berliner S-Bahn« eingereicht, berichtete die Berliner Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Abgeordneten wollen von der Regierung wissen, was sie unternehmen will, damit Fahrgäste die S-Bahn wieder als zuverlässiges Verkehrsmittel erleben. Damit werde die S-Bahn erstmals in ihrer Geschichte wegen schlechter Leistungen zum Thema im Bundestag, teilte der Betriebsrat der S-Bahn mit.

Die Grünen fragen unter anderem, warum es bei der S-Bahn noch veraltete mechanische und keine elektromagnetischen Fahrsperren gibt, die Züge bremsen, wenn ein Haltsignal ignoriert wird. Während des Frostes Anfang Januar froren viele dieser Einrichtungen ein.

Die Abgeordneten wollen auch wissen, ob die Verschrottung von mit Bundesmitteln finanzierten S-Bahn-Zügen »mit Wissen und Einverständnis der Bundesregierung« erfolgt sei. Die S-Bahn Berlin sei ein »Paradebeispiel für die bisherige Börsenpolitik« der Deutschen Bahn, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher Winfried Hermann. »Statt die Erfolgsgeschichte als zuverlässigstes und schnellstes Verkehrsmittel in Berlin fortzuschreiben, läßt die DB Netz Stationen und Fahrzeuge der S-Bahn verludern, um ihre Börsenbilanz zu verbessern.«

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.