Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.01.2011, Seite 5 / Inland

De Maizière drängelt

Berlin. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ist trotz des anhaltenden Koalitionsstreits über die Vorratsdatenspeicherung zuversichtlich, daß sich Union und FDP einigen werden. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) habe schon Ende vergangenen Jahres einen Gesetzentwurf vorlegen wollen und diesen nun für Januar 2011 angekündigt, sagte de Maizière der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Speicherung im März 2010 für verfassungswidrig erklärt. Dementsprechend beharrte die Bundesjustizministerin bislang darauf, daß es keine anlaßlose Vorratsdatenspeicherung geben dürfe. De Maizière dagegen hatte Ende Dezember angekündigt, er sei bei der Mindestspeicherfrist für Telefon- und Internetverbindungsdaten, deren Umfang sowie möglichen Zugriffshürden für die Strafverfolger kompromißbereit. Auch könne auf die Speicherung von Standortdaten beim Telefonieren verzichtet werden. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.