Aus: Ausgabe vom 28.05.2011, Seite 16 / Aktion
Abonnements statt Apokalypse
Von Peter Steiniger
Ganz egal, wie man zu dem alten Rauschebart steht, die junge Welt ist für alle von Interesse, die sich einem solchen Ende der Geschichte widersetzen. Die hier auf Erden eine Gesellschaft anstreben, die Mensch und Natur nicht dem Profit unterordnet. Diese Zeitung liefert dazu einen unverwechselbaren, kritischen Blick auf das politische und kulturelle Tagesgeschehen, Analysen und Hintergründe. Im Internet ist daraus seit 1997 ein wertvolles Archiv linker Publizistik gewachsen. Ob man mit einem jW-Onlineabo auch vor dem Jüngsten Gericht punktet, ist keineswegs gewiss. Sicher ist hingegen, daß es für die Nutzung des Internetauftritts paradiesische Vorteile bietet. Alle Artikel und Beilagen sind bereits am Vorabend des Erscheinens zugänglich. Die junge Welt online ist nun übersichtlicher und bietet verbesserte Recherchemittel wie den »Fundus«. Hier finden sich unter anderem Kulturtips für Theater, Ausstellungen und Konzerte sowie Register und Besprechungen zu Büchern, Filmen und Musik. Und selbst in der Hölle könnten Sie nun mit ePub-Dateien für eReader auf mobilen Lesegeräten noch ihr eigenes Süppchen kochen.
Onlineabo abschließen
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- 28.05.2011
Internet als Chance
- 21.05.2011
Kommunikation ist nicht alles
- 14.05.2011
Die Mauer muß weg!
Mehr aus: Aktion
-
Internet als Chance
vom 28.05.2011