Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.10.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Drehtüreffekt: Völlig normal

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Wechsel ihres ehemaligen Staatsministers Eckart von Klaeden zum Autokonzern Daimler keinen Anlaß für Kritik. »Es gibt keine Interessenkollision, die erkennbar wäre«, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.

Der Wechsel hochrangiger Politiker in Chefetagen der Konzerne und zurück – auch Drehtüreffekt genannt – gilt in Politik und Wirtschaft als selbstverständlich und wurde bereits vielfach praktiziert. Bei der Berliner Staatsanwaltschaft war eine anonyme Anzeige gegen Klaeden im Zusammenhang mit seinem Jobwechsel wegen »Vorteilsnahme« und »Vorteilsgewährung« eingegangen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit