Athen verscherbelt Flughäfen an Fraport
Athen. Die griechische Regierung drückt in Sachen Privatisierungen aufs Tempo: Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport bekommt vom Kabinett des Ministerpräsidenten Alexis Tsipras den Zuschlag für 14 griechische Regionalflughäfen. Die entsprechende Entscheidung der Regierung wurde am Dienstag morgen bekannt. Der Gesamtkaufpreis für die Betreiberkonzessionen beträgt 1,234 Milliarden Euro.
Unter den Flughäfen, die die Fraport AG übernehmen will, sind die der Inseln Mykonos, Santorini, Skiathos, Rhodos, Korfu und Kos sowie der Airport Chania auf Kreta. Fraport kauft auch den Flughafen der zweitgrößten griechischen Stadt Thessaloniki. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Beisetzung
vom 19.08.2015 -
Repression ohne Ende
vom 19.08.2015 -
Bomben auf Hilfsgüter
vom 19.08.2015 -
»Fatah und Hamas haben nicht völlig miteinander gebrochen«
vom 19.08.2015 -
Streik bei der BBC
vom 19.08.2015 -
Ruf nach Luftangriffen
vom 19.08.2015